
Zuletzt aktualisiert am
Die Champions League 2023 wirft ihren Schatten voraus, denn heute am 21. Juni startet die Champions League Qualifikation. In den unterschiedlichsten Qualifikationsrunden und Playoff-Duellen führt der Weg für viele verschiedene Mannschaften in die Gruppenphase der Champions League. Während sich die Top-Teams der Top-Ligen wie der Premier League oder Bundesliga direkt für die Auslosung zur Gruppenphase qualifizieren, müssen viele andere Mannschaften mehrere Runden überstehen, um den großen Traum der internationalen Bühne wahr werden zu lassen. Wer schafft die Qualifikation für die Champions League?
Champions League Qualifikation – Modus
Mit dem Aufeinandertreffen von La Fiorita und Inter d´Escaldes startet heute Nachmittag die Vorrunde mit dem ersten Halbfinale. Das zweite Halbfinale findet heute Abend um 21.30 Uhr zwischen Levadia Talinn und Vikingur Reykjavik statt. Am Freitag folgt schließlich das Finale der Vorrunde und für den Sieger geht es Anfang Juli weiter mit der ersten Qualifikationsrunde. Der Sieger der Vorrunde muss dann gegen den schwedischen Club Malmö ran. In dieser ersten Qualifikationsrunde spielen vom 5. Juli bis 13. Juli insgesamt 30 Mannschaften um die Teilnahme an der zweiten Qualifikationsrunde. Darunter finden sich Mannschaften wie Slovan Bratislavia aus der Slowakei, Diddeling aus Luxemburg oder wie schon erwähnt der Malmö FF.
TRICAMPIONS DE LLIGA! 🏆🏆🏆
Un altre cop, cap a la @ChampionsLeague! 🇪🇺#serenmés💙🖤 #Int3r pic.twitter.com/EEshsooFiA
— Inter Club Escaldes (@interescaldes) May 22, 2022
In der 2. Qualifikationsrunde (19. Juli – 27. Juli) treffen die 15 Sieger der ersten Runde auf 9 weitere Mannschaften, die sich direkt für die zweite Runde qualifiziert haben. In dieser Runde befinden sich unter anderem Mannschaften wie Midtjylland, Fenerbahce Instanbul oder Sherrif Tiraspol. Außerdem teilt sich die 2. Qualifikationsrunde in einen Meisterweg und einen Ligaweg. Die Sieger gehen ihren Weg auch in der 3. Quali-Runde weiter. Hier warten dann in der Champions League Qualifikation Mannschaften wie der AS Monaco, Benfica Lissabon oder PSV Eindhoven. Terminiert ist diese Runde für Anfang August. Wer es bis hier hingeschafft hat, muss noch in den Playoffs vom 16. August bis 24. August ran. Im Meisterweg befinden sich aktuell schon FC Kopenhagen und der türkische Verein Trabzonspor.
Top-Duelle und Prognose
Neben den beiden Duellen am heutigen 21. Juni stehen auch schon weiter Top-Duelle in der Champions League Qualifikation fest. Für die Partie heute Nachmittag Fiorita – Inter d`Escaldes tippen wir auf Sieg Inter. Im Duell Levadia gegen Reykjavik empfehlen wir daraufzusetzen, dass beide treffen. In der 1. Qualifikationsrunde wird unserer Meinung nach Sherrif Tiraspol als Sieger im Duell gegen das Team Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina hervorgehen. Ein Top-Duell steht in der zweiten Quali-Runde im Ligaweg an. Denn hier trifft Dynamo Kyiv auf Fenerbahce Istanbul. Unser Tipp: über 2,5 Tore. Unserer Meinung nach sollte für eines dieser beiden Teams die Gruppenphase der Champions League 2023 drin sein. In der zweiten Partie im Ligaweg geht unserer Meinung nach der dänische Club Midtjylland als Sieger aus dem Duell Midtjylland – Larnaca hervor.
Champions League Hauptrunde und Übertragungen
⭐️ Champions League | 2022/23 ⭐️
🗓️ Matchdays 🗓️
1: 6/7 September
2: 13/14 September
3: 4/5 October
4: 11/12 October
5: 25/26 October
6: 1/2 November #UCL pic.twitter.com/4g9rQ2oQnI— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) June 7, 2022
Die Gruppenphase und damit die Hauptrunde der Champions League 2023 startet am 6. und 7. September mit dem 1. Spieltag. Zum ersten Mal der Geschichte mit fünf Bundesliga-Teams (Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt). Das Champions League Achtelfinale ist für Mitte / Ende Februar angesetzt und das Champions League Finale wurde für den 10. Juni 2023 im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul terminiert. Bei der Champions League Übertragung wird es keine großen Veränderungen geben. Auch die Saison 2022/23 wird hauptsächlich von dem Streaming-Anbieter DAZN übertragen. Wie im Vorjahr werden einzelne Partien bei Amazon Prime zu sehen sein. Unabhängig von einer deutschen Beteiligung im Champions League Finale wird dieses auch vom ZDF übertragen.


Fussball heute: Premier-League-Hammer! Leicester City steigt ab!
