
Zuletzt aktualisiert am
Bundesliga Torhüter stehen immer noch etwas mehr im Fokus der Aufmerksamkeit, als es Spieler auf anderen Positionen tun. Mit der Ausnahmestellung der Bundesliga Torhüter haben jene einen besonderen Einfluss auf den Ausgang des Spiels und sind dabei auch in einer ultimativen Drucksituation. Dies liegt vor allem daran, dass ein Bundesliga-Torhüter durch einen einzigen Fehler das Spiel auch zugunsten des Gegners entscheiden kann.
Was macht eigentlich ein Bundesliga-Torhüter?
Ein Bundesliga-Torhüter hat im Spiel verschiedene Aufgaben, die der Mannschaft am Ende zum Erfolg verhelfen sollen. In erster Linie ist der Torwart in der Bundesliga dafür verantwortlich, das eigene Tor sauber zu halten und dafür zu sorgen, dass am Ende der Partie möglichst die Null auf der Habenseite des Gegners steht. Um dies zu gewährleisten, muss der Fußball Torwart im Spiel mehrere Paraden zeigen, durch die er die Angriffe der gegnerischen Mannschaft in letzter Sekunde bremsen und am Erfolg hindern kann. Weiterhin gehört für den Tormann die Kommunikation mit der eigenen Abwehrreihe, die sich in der Grundformation direkt vor ihm befindet, zu den Hauptaufgaben. Durch seine Stellung auf dem Spielfeld verfügt der Keeper über eine besonders gute Übersicht über das Geschehen und kann so in der direkten und klaren Ansage eventuelle Stellungsfehler und Unzulänglichkeiten innerhalb der Abwehr leicht korrigieren. Oft ist die komplette Organisation der Kette vor ihm dem Torhüter überlassen, da jener am Ende auch an den Gegentoren gemessen wird, die nach dem Spiel auf der Anzeigetafel erscheinen.
Auch für das eigene Aufbauspiel ist der Tormann in den vergangenen Jahren immer bedeutender geworden. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen besonders deutsche Torhüter auf der Linie klebten und sich lediglich auf die Verteidigung der gegnerischen Torschüsse konzentrierten. Heute ist der Fußball Torwart immer auch die erste Station des eigenen Aufbauspiels, denn ein gelungener erster Pass kann im Optimalfall bereits die ersten Spieler oder gar die erste Linie des Gegners überspielen. Weiterhin ist es für deutsche Torhüter und für Keeper weltweit von großer Bedeutung, eine gewisse Autorität in der Mannschaft darzustellen und diese durch Anfeuerungsrufe und Korrekturen immer wieder zu Höchstleistungen anzutreiben. Nicht selten ist ein Bundesliga-Torwart so etwas wie der zweite Kapitän auf dem Platz und gehört damit zu den wichtigen Sprachrohren der Trainer innerhalb einer Mannschaft.
Die besten Bundesliga Torhüter zur kommenden Saison 2022/2023
-
- Manuel Neuer: Der Nationalmannschafts-Torwart ist für deutsche Torwarte und die Berufsgenossen weltweit ein absolutes Vorbild und gehört auch heute noch zu den besten Schlussmännern der Welt. Weiteres über den Weltmeister von 2014 erfahren Sie im kommenden Abschnitt.
- Yann Sommer: Auf Platz 2 landet der ehemalige Torwart des FC Basel. Zur Saison 14/15 wechselte der Torhüter zu Borussia Mönchengladbach. In der Spielzeit 18/19 erreichte der Schweizer eine 13-mal zu null Leistung, was ihm hinter Péter Gulácsi Rang 2 in der Weiße-Weste-Rangliste erbrachte. In der Winterpause 2019/2020 wurde Sommer in einer Umfrage des Sportmagazins Kicker unter 239 Bundesligaspielern zudem zum besten Torwart der Hinrunde gewählt.
- Alexander Schwolow: Nicht zuletzt wegen Alexander Schwolow im Tor konnte der SC Freiburg in der vergangenen Spielzeit ein Jahr ohne jede Abstiegssorge verbringen. Nun wechselt der Freiburger zur Hertha nach Berlin, was ein Anzeichen für seine konstant guten Leistungen ist. Besonders aufgrund der Tatsache, dass man als Freiburger Bundesliga Torhüter naturgemäß viele Bälle auf das eigene Gehäuse bekommt, zeigt auf, dass Schwolow hier in den vergangenen Jahren insbesondere im Vereiteln von Großchancen ganze Arbeit geleistet hat. Es bleibt abzuwarten, inwiefern er sich auf das Spiel seines neuen Teams einstellen kann, welches den Anspruch haben muss, mehr Partien auch optisch und spielerisch offen zu gestalten, als es die Freiburger tun. Zuzutrauen ist es Alexander Schwolow als mittlerweile gestandenem Bundesliga Torhüter allemal, dass er auch in der Hauptstadt einen großen Anteil am erhofften und ersehnten Erfolg der Truppe haben wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der beste deutsche Torhüter
Der beste deutsche Torhüter ist auch in der kommenden Saison zweifelsohne Manuel Neuer. Neuer ist derjenige, der deutsche Torwarte im Jahr 2014 erneut an die Spitze der Welt beförderte und aufzeigte, wie groß der Anteil eines Nationalmannschafts-Torwarts am Erfolg seines Teams sein kann. Bei jener WM schien Neuer auf dem Zenit seines Könnens zu sein und zeigte mit zahlreichen fantastischen Paraden sowie großem Spielverständnis, wie modernes Torwartspiel aussieht. Der Nationalmannschafts-Torwart Neuer hat in den vergangenen Jahren zwar auch eine kleinere Schwächeperiode zu verkraften gehabt, jedoch zeigte er sich in der vergangenen Spielzeit wieder auf absolutem Topniveau. Durch seine Größe und Reichweite ist er auf der Linie eine echte Waffe und vereitelt auch die größten Gelegenheiten der Gegner aus kürzester Distanz. Hinzu kommt beim besten Bundesliga Torhüter eine sehr gute Strafraumbeherrschung sowie die Fähigkeit, auch fußballerisch am Spielaufbau beteiligt zu sein. Bei Neuer handelt es sich rein fußballerisch vielleicht um den besten Torhüter, den es jemals gegeben hat. Trotz der Debatte um die Position als Nationalmannschafts-Torwart im Kampf mit Marc André ter Stegen zeigte sich Neuer in den unbeeindruckt und führte den FC Bayern an die Spitze des nationalen und internationalen Fußballs.
#throwback – fantastic save of @Manuel_Neuer 👌🏻⚽️@FCBayern @s04 @Bundesliga_DE #torwart #torwarttrainer #torwarttraining #torwartspiel #goalkeeper #goalkeepercoach #goalkeepertraining #goalkeeping #goleiro #formaçãogoleiro #portero #goalkeepingdevelopment pic.twitter.com/qMc4HGiE4b
— Goalkeeping (@goalkeepdevelop) January 31, 2018
Ein junger deutscher Torhüter mit Perspektive
Damit es auch in Zukunft nicht an einem guten Bundesliga-Torwart scheitert, ist die Ausbildung junger Torhüter für die Clubs der Liga immens wichtig. Luca Unbehaun von Borussia Dortmund ist einer, der den Sprung zum Fussball Torwart in der Eliteliga schaffen könnte. Der Borusse erhielt jüngst die Fritz-Walter-Medaille in Bronze und gehört somit zu den talentiertesten Nachwuchsspielern seines Jahrgangs. Ob Unbehaun, der mit einer Größe von 1,81 m eher zu den kleineren Torhütern zählt, allerdings den Sprung in die Bundesliga schaffen wird, ist deshalb noch keineswegs garantiert. Da in jedem Team der Liga nur ein Torwart spielen kann und maximal drei Kaderplätze verfügbar sind, ist der Sprung für deutsche Torhüter besonders schwer.


Bundesliga: Tipp Kane trifft und Bayern schlägt Leipzig im Topspiel
