
Zuletzt aktualisiert am
Für die Stars der Bundesliga ist die Sommerpause vorbei und die Vorbereitung auf die kommende Saison hat begonnen. Die Fans sind schon gespannt darauf, ob eine Mannschaft in der Lage ist, den Rekordmeister vom Thron zu stoßen oder ob der FC Bayern seine Serie von 10 Meisterschaften in Folge ausbauen kann.
Bundesliga Rekorde: Deutsche Meisterschaften
Wenn es darum geht, die Bestmarken der Bundesliga aufzuzählen, kommt man um Bayern Münchens Rekorde nicht herum. Seit Beginn der Bundesliga 1963 grüßten die Münchner 31 Mal vom Platz an der Sonne. Mit weitem Abstand folgen die Vereine der Borussia aus Dortmund und Mönchengladbach, die jeweils 5 Meisterschalen ihr Eigen nennen dürfen. Besonders dominant traten die Bayern in den letzten 10 Jahren auf, in denen sie nicht nur ebenso viele Meisterschaften gewannen, sondern auch noch zahlreiche weitere Rekorde aufstellten. In der Saison 2012/13 erspielten sich die Roten einen Vorsprung zum Zweitplatzierten aus Dortmund von sage und schreibe 25 Punkten. Ein Jahr später feierten sie am 27. Spieltag die früheste Meisterschaft aller Zeiten. Herauszuheben ist Thomas Müller. Der erfahrene Goalgetter und Titelsammler vereint 11 Meisterschaften auf sich und liegt damit auf Platz 1.
Rekorde über Rekorde ➡️ Die Meister-Saison der Bayern in Zahlen: https://t.co/Z5vQOKnzX8 #Mia5anMia pic.twitter.com/tiRyNG7HQ8
— FC Bayern München (@FCBayern) May 27, 2017
Bundesliga Rekorde: Tore
Gerd Müllers Bestmarke aus der Saison 1971/72 mit 40 geschossenen Toren galt für viele Experten lange als uneinholbar. Immerhin 49 Jahre lang sollten sie Recht behalten, bis Robert Lewandowski das scheinbar Unmögliche gelang. In der Saison 2020/21 übertrumpfte er den ”Bomber der Nation”. Der Torschützen Rekord der Bundesliga war gebrochen. Gerd Müllers 365 Bundesligatore wird der Pole wohl aber nicht mehr einholen, er ist mit 312 Treffern in der Bundesliga heute aber bester ausländischer Torjäger aller Zeiten.
Jüngster Torschütze aller Zeiten darf sich Youngster Youssoufa Moukoko nennen. Für Borussia Dortmund erzielte er mit 16 Jahren und 28 Tagen gegen Union Berlin sein erstes Bundesliga-Tor. Sein Pendant hört auf den Namen Claudio Pizarro. Im biblischen Fußball-Alter von 40 Jahren und 136 Tagen netzte er gegen die Hertha aus Berlin.
Auch in der Bundesliga Saison 2022/23 werden wieder Rekorde gebrochen. Welche das sein werden, das kann beim Fussball heute niemand vorhersagen.


BVB News: „Zu wenig!“ – „Sieht am Ende sehr erschreckend aus“
