julian nagelsman pk
Bundesliga heute

Bundesliga heute: Nagelsmann-Aus bei Bayern – Tuchel übernimmt!

Autor: Linus

Zuletzt aktualisiert am

Trainer-Beben in der Bundesliga heute! Der FC Bayern trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Julian Nagelsmann. Das bestätigte der Verein auf seiner Homepage. Der Nachfolger beim Fussball heute steht bereits fest und heißt Thomas Tuchel! Der 49-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 30.06.2025.

Der FC Bayern hat Trainer Julian Nagelsmann freigestellt. Zu dieser Entscheidung kamen der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić in Abstimmung mit Präsident Herbert Hainer. Nachfolger von Nagelsmann wird Thomas Tuchel.

🔗 https://t.co/NKpG6rjGLr

— FC Bayern München (@FCBayern) March 24, 2023

 

Nagelsmann-Rauswurf bei Bayern: Das sagen Kahn und Salihamidzic

Bayern feuert Nagelsmann! Oliver Kahn äußerte sich in der Vereinsmitteilung: „Als wir Julian Nagelsmann im Sommer 2021 für den FC Bayern verpflichtet haben, waren wir überzeugt, mit ihm langfristig zusammenzuarbeiten – und dies war auch bis zuletzt das Ziel von uns allen. Julian teilt unseren Anspruch, erfolgreichen und attraktiven Fußball zu spielen. Nun sind wir aber zu der Erkenntnis gekommen, dass sich die Qualität unseres Kaders – trotz der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr – zunehmend seltener gezeigt hat. Nach der WM haben wir immer weniger erfolgreich und attraktiv gespielt, die starken Leistungsschwankungen haben unsere Ziele in dieser Saison in Frage gestellt, aber auch über diese Saison hinaus. Deshalb haben wir jetzt reagiert. Persönlich und im Namen des FC Bayern möchte ich mich bei Julian und seinem Trainerteam bedanken und allen viel Glück für die Zukunft wünschen.“

Auch Hasan Salihamidzic bezog Stellung: „Das ist die schwierigste Entscheidung in meiner Zeit als sportlich Verantwortlicher des FC Bayern gewesen. Ich habe zu Julian vom ersten Tag an ein offenes, vertrauensvolles, freundschaftliches Verhältnis gehabt. Ich bedauere die Trennung von Julian. Aber nach gründlicher Analyse der sportlichen Entwicklung unserer Mannschaft speziell seit Januar und mit den Erfahrungswerten der Rückrunde in der Vorsaison haben wir jetzt gemeinsam entschieden, Julian freizustellen. Ich bin Julian sehr dankbar für das, was er für den FC Bayern getan hat und wünsche ihm alles Gute.“

Anscheinend soll sich in der Bayern-Kabine eine Spieler-Opposition gegen Nagelsmann gebildet haben, nach der 1:2-Niederlage in Leverkusen zweifelten die Bosse zudem immer mehr an den Erfolgsaussichten in dieser Saison. „Das ist nicht das, was Bayern bedeutet. So wenig Antrieb, Mentalität, Zweikampfführung, Durchsetzungsvermögen – das habe ich so selten erlebt“, tobte Hasan Salihamidzic nach der Partie. Auch die Tatsache, dass man im Kalenderjahr 2023 bereits zehn Punkte auf den BVB verspielt hatte, befeuerte die Entscheidung.

Nagelsmann muss gehen – Bayern wollte Tuchel schon 2018

Außerdem wollten die Münchner wohl bei Tuchel nicht abwarten, da dieser bei einem Zögern der Bayern vermutlich bei einem anderen Klub unterschrieben hätte. Bereits 2018 versuchten die Münchner, Tuchel an die Isar zu locken, damals wechselte der 49-Jährige aber zu Paris Saint-Germain.

Bayern-Spieler zum Nagelsmann-Aus: „Das habe ich nicht gewusst – ich bin überrascht“

Der erste Bayern-Spieler, der sich zum Nagelsmann-Rausschmiss äußerte, war Joao Cancelo: „Das habe ich nicht gewusst. Ich bin ein bisschen überrascht. Ich möchte mich bei Trainer Nagelsmann bedanken, denn er war es, der mich bei Bayern haben wollte“, gestand der Rechtsverteidiger gegenüber dem portugiesischen Sender „Sport TV“ nach dem 4:0-EM-Quali-Sieg gegen Liechtenstein.

Nicht Nagelsmann, sondern Tuchel führt die Bayern damit ins Tipico Topspiel gegen dessen Ex-Klub und Tabellenführer BVB sowie ins Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City. Keine leichte Aufgabe zum Start!

Der kommende Bundesliga-Spieltag steht vom 31.März bis zum 02. April 2023 auf dem Programm. Spannende Bundesliga Tipps und attraktive Bundesliga Quoten zu allen Partien findest du natürlich wie gewohnt bei Tipico! Action pur also für deine Sportwetten!

Bundesliga: Aktuelle Tipps & Quoten

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

TSG Hoffenheim - VfL Bochum

08.12.2023, 20:30 Uhr - PreZero Arena
Bochum 1-2 Tore 1,50

1. FC Heidenheim - SV Darmstadt 98

09.12.2023, 15:30 Uhr - Voith-Arena
Tipp X 3,50

1. FC Union Berlin - Borussia M'gladbach

09.12.2023, 15:30 Uhr - Stadion an der Alten Försterei
2-3 Tore 1,87

Eintracht Frankfurt - FC Bayern München

09.12.2023, 15:30 Uhr - Deutsche Bank Park
Tipp 2 & beide treffen 2,50

VfL Wolfsburg - SC Freiburg

09.12.2023, 15:30 Uhr - Volkswagen Arena
Tipp X 3,70

SV Werder Bremen - FC Augsburg

09.12.2023, 15:30 Uhr - Weserstadion
Doppelte Chance X2 1,55

Borussia Dortmund - RB Leipzig

09.12.2023, 18:30 Uhr - Signal Iduna Park
Beide treffen & über 2,5 Tore 1,60

VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen

10.12.2023, 15:30 Uhr - MHP Arena
Über 3,5 Tore 2,25

1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05

10.12.2023, 17:30 Uhr - Rheinenergiestadion
Unter 2,5 Tore 1,93