Nkunku-RB-Leipzig-min
Bundesliga heute

Bundesliga heute: RB Leipzig rettet einen knappen 3:2-Sieg

Autor: Janis

Zuletzt aktualisiert am

Bundesliga heute Endergebnis: RB Leipzig – Hertha BSC 3:2

Leipzig war mit einer furiosen ersten Halbzeit praktisch schon der sichere Sieger, lässt sich aber in der zweiten Halbzeit beinahe den Schneid abkaufen. Die Berliner kommen trotz des deutlichen Rückstands motiviert und mit neuem Personal aus der Kabine, die erste Gelegenheit haben aber die Hausherren durch Silva. Im Anschluss Chancen auf beiden Seiten, die Kanga und Nkunku vergeben, wenig später erzielen die Berliner dann aber doch ihr erstes Tor. Es ist ausgerechnet ein Handelfmeter in der 62. Minute, der durch Lukebakio zum 1:3 führt, nur zwei Minuten später ist es Jovetic, der Berlin auf 2:3 heranbringt. Die zuvor souveränen Leipziger sind geschockt und kaum noch im Spiel, erst in der Schlussviertelstunde erarbeiten sie sich wieder Chancen. In der 84. Minute fällt vermeintlich die Entscheidung, doch der Treffer wird annulliert und Berlin ist durch Selke und Lukebakio noch zwei Mal gefährlich vor dem Leipziger Kasten. Kanga trifft in der Nachspielzeit sogar noch den Pfosten, aber am Ende rettet sich RB doch noch über die Zeit.

Liveticker Leipzig - Hertha

RB Leipzig
3 : 2
Hertha Berlin
Bundesliga
25 '
Emil Forsberg Dominik Szoboszlai
30 '
Abdou Diallo Dominik Szoboszlai
32 '
Marc-Oliver Kempf
38 '
Amadou Haidara
41 '
Marvin Plattenhardt
45 '
Willi Orbán
46 '
Marvin Plattenhardt Maximilian Mittelstädt
46 '
Ivan Šunjić Wilfried Kanga
59 '
Marco Richter Chidera Ejuke
61 '
Mohamed Simakan Benjamin Henrichs
61 '
Amadou Haidara Kevin Kampl
61 '
David Raum Marcel Halstenberg
62 '
Dodi Lukebakio
63 '
Kevin Kampl
64 '
Stevan Jovetić
72 '
Emil Forsberg Yussuf Poulsen
72 '
André Silva Hugo Novoa Ramos
83 '
Suat Serdar Davie Selke
90 '
Agustín Rogel

Bundesliga Halbzeitergebnis: RB Leipzig – Hertha BSC 3:0

RB Leipzig wird seiner Favoritenrolle endlich mal gerecht und führt gegen Hertha BSC zur Pause mit 3:0. Die Berliner durchaus mit einem guten Beginn haben bereits nach 2 Minuten die erste Gelegenheit, während Leipzig 10 Minuten braucht, um die Kontrolle zu übernehmen. Die Hertha spielt trotz Feldüberlegenheit von RB zunächst gut mit, da die Sachsen noch keine kreativen Ideen entwickeln. Mitte der ersten Halbzeit hat der agile Nkunku eine gute Chance, den Treffer zum 1:0 in der 25. Minute erzielt dann aber Forsberg. Der Treffer ist glücklich und die Führung verdient, das 2:0 fünf Minuten später durch Raum kann die Hertha ebenfalls nicht verhindern.  Mittlerweile spielt nur noch Leipzig und schickt nach dem 3:0 durch Orban kurz vor der Pause frustrierte Herthaner in die Kabine.

Aufstellungen heute: Leipzig – Hertha

Die Gastgeber aus Leipzig schwimmen nach erst drei Siegen und mit insgesamt zwölf Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle und haben schon acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Union Berlin. Die Gäste aus Berlin reisen mit nur einem Sieg an und stehen mit acht Punkten knapp vor der roten Zone. Ein schneller Blick auf die Startaufstellungen der beiden Teams: Den Sachsen fehlt der kurzfristig ausgefallene deutschen Nationalspieler Werner. Dafür rückt im Vergleich zum letzten Sieg gegen Celtic Forsberg als Alternative in den Sturm. Hinten ersetzt Diallo außerdem noch Gvardiol. Bei den Berlinern nimmt Trainer Schwarz nur einen Wechsel vor. Im Sturm wird Ejuke durch Richter ersetzt. Unparteiischer der Partie ist Harm Osmers.

Aufstellung heute: Leipzig - Hertha

RB Leipzig
3 : 2
Hertha BSC
RB Leipzig
Hertha BSC
21
Janis Blaswich
2
Mohamed Simakan
4
Willi Orbán
37
Abdou Diallo
22
David Raum
8
Amadou Haidara
24
Xaver Schlager
17
Dominik Szoboszlai
10
Emil Forsberg
19
André Silva
18
Christopher Nkunku
1
Oliver Christensen
16
Jonjoe Kenny
3
Agustín Rogel
20
Marc-Oliver Kempf
21
Marvin Plattenhardt
29
Lucas Tousart
34
Ivan Šunjić
8
Suat Serdar
14
Dodi Lukebakio
19
Stevan Jovetić
23
Marco Richter

Aufstellung

RB Leipzig
Trainer

M. Rose

Aufstellung Janis Blaswich, Mohamed Simakan, Willi Orbán, Abdou Diallo, David Raum, Amadou Haidara, Xaver Schlager, Dominik Szoboszlai, Emil Forsberg, André Silva, Christopher Nkunku
Ersatzbank Ørjan Nyland, Joško Gvardiol, Marcel Halstenberg, Kevin Kampl, Benjamin Henrichs, Yussuf Poulsen, Hugo Novoa Ramos
Hertha BSC
Trainer

S. Schwarz

Aufstellung Oliver Christensen, Jonjoe Kenny, Agustín Rogel, Marc-Oliver Kempf, Marvin Plattenhardt, Lucas Tousart, Ivan Šunjić, Suat Serdar, Dodi Lukebakio, Stevan Jovetić, Marco Richter
Ersatzbank Tjark Ernst, Maximilian Mittelstädt, Peter Pekarík, Márton Dárdai, Vladimír Darida, Kevin-Prince Boateng, Chidera Ejuke, Davie Selke, Wilfried Kanga

Lade Daten...

RB Leipzig gegen Hertha BSC – dieses Duell gehört seit dem Leipziger Aufstieg in die Bundesliga 2016 zu den torreichsten Spielen der Bundesliga heute. Beispiel gefällig? Allein die letzten beiden Partien endeten mit 6:0 und 6:1 – beide Male mit dem glücklicheren Ende für Leipzig. Für Hertha sieht es unterdessen in der Bundesliga nicht optimal aus: Nach neun Spielen stehen für die Berliner gerade einmal acht Punkte zu Buche – das reicht in der aktuellen Situation nur für Platz 14. Die Ausgangslage vor diesem Duell scheint also klar zu sein. Wir stellen dir in diesem Artikel zwei mögliche Leipzig – Hertha Tipps vor, die du für deine Bundesliga Tipps nutzen kannst. Zusätzlich präsentieren wir dir die jeweils zugehörige Leipzig – Hertha Quote, welche bei deinen Bundesliga Wetten helfen kann.

Top 3: Leipzig – Hertha Quoten

Leipzig – Hertha TippLeipzig – Hertha Quote
Tipp 1 & 2,5 +2,90
Beide treffen & 2,5+1,90
Torschütze Nkunku2,00

Leipzig – Form & Analyse

Die letzten Leistungen

Für Leipzig geht es seit dem Trainerwechsel wieder bergauf. Nachdem Domenico Tedesco nach nur fünf Punkten aus fünf Spielen in der Bundesliga und einer klaren 1:4-Niederlage gegen Schachtar Donezk in der Champions League entlassen wurde, übernahm Marco Rose für ihn das Traineramt bei den Roten Bullen. Seitdem sieht die Leipzig Statistik wieder etwas besser aus: Sie gewannen mit 3:0 gegen Dortmund, 4:0 gegen Bochum und 3:1 in der Champions League gegen Glasgow. Gleichzeitig verlor Leipzig aber die Spiele gegen Real Madrid mit 0:2, gegen Mönchengladbach mit 0:3 und kamen gegen Mainz nicht über ein Unentschieden hinaus. Ein ganz klares Bild zeichnet sich unter Rose aus den Leipzig Ergebnissen also nicht ab.

Herausragende Spieler

Unter Rose spielte er in jedem Spiel über 90 Minuten und ist der absolute Leistungsträger für die Leipziger – die Rede ist natürlich von Christopher Nkunku. Nicht umsonst sind bereits viele Topclubs an dem jungen Franzosen interessiert. In den letzten drei Pflichtspielen erzielte er vier Tore, steuerte eine Torvorlage bei und drückte dem Spiel das eine ums andere Mal seinen Stempel auf. Ein weiterer wichtiger Spieler aufseiten der Leipziger ist selbstverständlich der Rückkehrer und Nationalspieler Timo Werner. Dieser schoss zwar unter Rose nur drei Tore, wird vom neuen Trainer aber auch vermehrt auf dem Flügel eingesetzt, wo er dem Leipziger Spiel mit seinem enormen Tempo mehr Schnelligkeit verleiht.

Neben dem Platz

Beim Spiel gegen Glasgow gab es für die Sachsen einen Schock: Stammtorhüter Peter Gulacsi verletzte sich schwer und wird mit einem Kreuzbandriss wohl mehrere Monate ausfallen. Zudem muss Leipzig verletzungsbedingt auf die eigentlich gesetzten Olmo, Klostermann und Laimer verzichten. Nicht zuletzt kam es zu Gerüchten um den Gesundheitszustand des Red-Bull-Chefs und Hauptinvestors RB Leipzigs, Dietrich Mateschitz, über welchen der Öffentlichkeit nichts näheres bekannt ist. Auch wenn all dies nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigehen dürfte, ist trotzdem davon auszugehen, dass der Kader voll auf das bevorstehende Duell gegen Hertha fokussiert sein wird.

Voraussichtliche Aufstellung von Leipzig

Wie bereits beschrieben, muss Leipzig aufgrund von Verletzungen auf vier eigentliche Stammspieler verzichten. Da dies allerdings schon seit mehreren Wochen der Fall ist, konnte sich Rose bereits auf diese Situation einstellen und wird voraussichtlich folgende Elf aufs Feld schicken:
Blaswich – Halstenberg, Gvardiol, Orban, Henrichs – Kampl, Schlager – Werner, Szoboszlai – Nkunku, Silva

Hertha – Analyse & aktuelle Form

Die letzten Leistungen

Die Hertha kann mit ihren Ergebnissen in dieser Saison bisher nicht zufrieden sein. Von neun Spielen gewannen die Hauptstädter nur ein einziges – das führt zu Platz 14 in der Tabelle. Besonders unzufrieden dürfte die Hertha über die Niederlage gegen den Stadtrivalen Union Berlin sein: Es war bereits die vierte Pflichtspielniederlage gegen Union in Folge. Mit Blick auf die letzten vier Hertha Spiele fällt auf, dass jedes dieser Duelle mit einem Unentschieden endete. Allerdings zeigten die Berliner in den letzten zwei Partien gegen den Tabellenzweiten Freiburg und -fünften Hoffenheim durchaus solide Leistungen. Ob sich die Hertha Statistik fortsetzt, und auch das Spiel gegen Leipzig Unentschieden ausgeht?

Herausragende Spieler

Mit dem Einstieg von Investor Lars Windhorst wurde das Ziel des „Big City Club“ ausgegeben und entsprechendes Personal verpflichtet. Einige der teuren Transfers wie Piatek, Cunha oder Ascacibar haben die Hertha mittlerweile wieder verlassen. Einer der damaligen Verpflichtungen, Dodi Lukebakio, liefert dafür heute starke Leistungen ab: Mit vier Toren ist er nach dem neunten Spieltag der Top-Torjäger der Hertha. Nicht zuletzt macht ein Neuzugang aus dieser Saison bei der Hertha auf sich aufmerksam: Der flinke Außenstürmer Ejuke konnte seinen Teamkameraden bereits drei Tore auflegen.

Neben dem Platz

Bei der Hertha gab es in den letzten Jahren viel Chaos außerhalb des Platzes: Die solide Zusammenarbeit mit Pal Dardai wurde beendet, um Jürgen Klinsmann als Trainer zu verpflichten. Dieser kündigte nach nur etwas mehr als einem halben Jahr seinen Job und veröffentlichte die sogenannten Hertha-Protokolle. Nachdem die aktuelle Saison bisher relativ ruhig verlaufen war, kam es nun zu einem erneuten Skandal um Investor Windhorst, infolgedessen dieser den Verkauf seiner Vereinsanteile anbot. Wie sehr diese Störgeräusche die Stimmung in der Hertha-Kabine beeinflussen, wird sich im heutigen Spiel zeigen.

Voraussichtliche Aufstellungen von Hertha

Hertha-Trainer Sandro Schwarz kann bei der Aufstellung gegen Leipzig nicht mit Uremovic planen, der verletzungsbedingt ausfällt. Ansonsten hat Schwarz in den letzten Spielen wenige Veränderungen an seiner Startelf vorgenommen, sodass davon auszugehen ist, dass folgende Elf von ihm auf den Platz geschickt wird:
Christensen – Plattenhardt, Kempf, Rogel, Kenny – Sunjic, Serdar, Tousart – Ejuke, Jovetic, Lukebakio

Leipzig – Hertha Direkter Vergleich

Wie schon zu Beginn dieses Artikels erwähnt, endet ein Duell zwischen RB Leipzig und Hertha BSC meistens torreich – häufig mit dem besseren Ende für die Leipziger: Von zwölf Duellen, die bisher zwischen diesen beiden Mannschaften stattgefunden haben, gewann Leipzig zehn – einmal gab es ein Unentschieden, einmal gewann die Hertha. Der eine Sieg Herthas liegt allerdings bereits fast fünf Jahre zurück. Die letzten drei Partien gewann Leipzig sehr klar: 6:1, 6:0, 3:0. Falls du dich nun fragst, wie torreich diese Duelle bisher genau waren: Im Schnitt fielen in einem Spiel zwischen Leipzig und Hertha 4,75 Tore. Ein Blick auf den direkten Vergleich lässt daher zwei Schlüsse zu: In der Partie Leipzig – Hertha ist der Favorit Leipzig, und wir können uns auf viele Tore freuen. Diese Erkenntnisse führen uns auch zu den Tipps für dieses Duell.

Lade Daten...

Leipzig – Hertha Prognose

Tipp 1: Fallen mehr Tore und setzt Leipzig sich am Ende durch?

Dank des eben gezeigten direkten Vergleichs beider Mannschaften ist davon auszugehen, dass Leipzig dieses Duell gewinnt und über 2,5 Tore fallen. Einen Einfluss auf diesen Tipp hat insbesondere auch die Heimstärke, die Leipzig unter Rose zeigt: Mit dem neuen Trainer an der Seitenlinie gewannen die Sachsen jedes Heimspiel, unter anderem gegen Dortmund und Glasgow. Die Leipzig – Hertha Quote für diesen Tipp beträgt aktuell 2,90.

Tipp 2: Treffen beide und fallen mehr als 2,5 Tore?

Mit 1,90 hat auch dieser Tipp eine attraktive Leipzig – Hertha Quote zu bieten. Wenn man auf die letzten Duelle blickt, kommt diese Quote nicht aus dem nichts – durchschnittlich standen fast fünf Tore pro Spiel zu Buche.

Leipzig – Hertha live im TV

Die Leipzig – Hertha TV Übertragung kannst du heute bei SkySport verfolgen. Wenn du das Spiel lieber im Livestream schauen möchtest, kannst du dies entweder bei SkyGo oder WOW tun.

Alle Bundesliga Tipps zum 10. Spieltag

Match/DateWett TippTipico Quoten

1. FC Köln - Bayern München

27.05.2023, 15:30 Uhr - RheinEnergie Stadion
Ergebnis 1:2

Borussia M´Gladbach - FC Augsburg

27.05.2023, 15:30 Uhr - Borussia-Park
Ergebnis 2:0

Borussia Dortmund - FSV Mainz 05

27.05.2023, 15:30 Uhr - Signal Iduna Park
Ergebnis 2:2

Eintracht Frankfurt - SC Freiburg

27.05.2023, 15:30 Uhr - Deutsche Bank Park
Ergebnis 2:1

RB Leipzig - Schalke 04

27.05.2023, 15:30 Uhr - Red Bull Arena Leipzig
Ergebnis 4:2

Union Berlin - Werder Bremen

27.05.2023, 15:30 Uhr - Alte Försterei
Ergebnis 1:0

VfB Stuttgart - TSG 1899 Hoffenheim

27.05.2023, 15:30 Uhr - Mercedes-Benz Arena
Ergebnis 1:1

VfL Bochum - Bayer Leverkusen

27.05.2023, 15:30 Uhr - Vonovia Ruhrstadion
Ergebnis 3:0

VfL Wolfsburg - Hertha BSC

27.05.2023, 15:30 Uhr - Volkswagen Arena
Ergebnis 1:2