
Zuletzt aktualisiert am
In der Bundesliga heute wird über einen umstrittenen Elfmeter in der Partie Mainz gegen Schalke diskutiert. Das Spiel endete mit einem spektakulären Ergebnis von 2:3 in der Nachspielzeit. Der Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck gab den Strafstoß nach VAR-Intervention, was Mainz und Trainer Bo Svensson empörte. Doch Thomas Reis, Trainer von Schalke, verteidigte die Entscheidung.
Jöllenbeck: „Ich habe das Ziehen im Spiel nicht wahrgenommen.“
Der Elfmeter in der Nachspielzeit war der Gesprächsstoff nach dem Spiel. Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck gab zu, dass er die Szene, in der Anthony Caci im Gerangel um die bessere Position am Trikot von Marius Bülter zupfte, nicht wahrgenommen hatte. Der Video-Assistent empfahl ihm jedoch, sich die Szene anzuschauen, und Jöllenbeck entschied sich nach Ansicht der Bilder auf Elfmeter.
Das späteste Tor der Bundesliga-Geschichte
Für die Mainzer war das eine „klare Fehlentscheidung“, wie Trainer Bo Svensson nach dem Spiel betonte. Doch Schalke-Coach Thomas Reis sagte, dass der Mainzer Spieler keine optimale Verhaltensweise gezeigt hatte. Martin Schmidt, Sportdirektor des 1. FSV Mainz, bemängelte das Fingerspitzengefühl des Schiedsrichters und betonte, dass der Strafstoß für die Mannschaften, die sich im Abstiegskampf befinden, einen bitteren Beigeschmack haben dürfte.
Nach dem Spiel äußert Jöllebeck sich zum emotionsgeladenen Wortgefecht mit Trainer Bo Svensson:
„Er hat natürlich eine andere Meinung. Ich habe versucht, ihm mit einer ruhigen Art meine Wahrnehmung und meine Sicht der Dinge zu schildern und zu erklären, warum ich Elfmeter gebe“, erläuterte Jöllenbeck: „Wenn ich vor dem Bildschirm stehe, muss ich gucken, was die Kriterien sind und dass ich die richtige Entscheidung treffe. Ich war nach Ansicht der Bilder der Meinung, dass ein Strafstoß vorliegt – aufgrund des langen Haltens. Aber ich kann auch die Emotionen verstehen.“
Am Wochenende erwartet dich Spannung pur in der Bundesliga. Mit unseren Bundesliga Tipps bist du auf alle Spiele eines jeden Spieltages optimal vorbereitet und kannst von attraktiven Bundesliga Quoten bei deinen Sportwetten profitieren.
Aktuelle Bundesliga Tipps
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund29.09.2023, 20:30 Uhr - PreZero Arena |
Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore | 1,55 |
1. FC Heidenheim - Union Berlin30.09.2023, 15:30 Uhr - Voith-Arena |
Beide Teams treffen | 1,52 |
1. FC Köln - VfB Stuttgart30.09.2023, 15:30 Uhr - RheinEnergie Stadion |
Head-To-Head Tipp 2 | 1,70 |
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen30.09.2023, 15:30 Uhr - Mewa Arena |
Tipp 2 & Über 2,5 Tore | 2,15 |
VfL Bochum - Borussia M´Gladbach30.09.2023, 15:30 Uhr - Vonovia Ruhrstadion |
Anzahl Tore Gladbach 1-2 | 1,50 |
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt30.09.2023, 15:30 Uhr - Volkswagen Arena |
2-3 Tore | 1,87 |
RB Leipzig - Bayern München30.09.2023, 18:30 Uhr - Red Bull Arena |
Tipp X | 4,10 |
SV Darmstadt 98 - Werder Bremen01.10.2023, 15:30 Uhr - Böllenfalltorstadion |
Über 2,5 Tore | 1,70 |
SC Freiburg - FC Augsburg01.10.2023, 17:30 Uhr - Europa-Park Stadion |
Tipp 1 | 1,70 |


Bundesliga heute: BVB erobert gegen Hoffenheim vorerst die Tabellenspitze | 29.09.2023
