bundesliga-aufstiegskampf-schalke-04-werder-bremen
Bundesliga heute

Fußball heute: Bundesliga Aufstiegskampf – Welcher Club schafft es in die Bundesliga?

Autor: Lea

Zuletzt aktualisiert am

Das ist nichts für schwache Nerven: Der irre Bundesliga Aufstiegskampf geht in die nächste Runde! 3 Spieltage vor Ende der Saison kämpfen immer noch 5 Mannschaften um den Aufstieg in die 1. Liga. Werder Bremen sowie FC Schalke 04 liegen derzeit knapp auf den direkten Aufstiegsrängen, dicht gefolgt von den Darmstädtern und den Hamburger Mannschaften St. Pauli und HSV. Innerhalb von 6 Punkten spielt sich der Bundesliga Aufstiegskampf ab, weshalb alle 5 Mannschaften zumindest noch rechnerische Chancen auf einen direkten Aufstiegsplatz haben. Aber welche Mannschaft hat die besten Karten, durch das Zusammenspiel der derzeitigen Form und dem Restprogramm, aufzusteigen?

Restprogramm Werder Bremen

Werder Bremen führt nach dem 31. Spieltag die Tabelle der 2. Bundesliga mit 57 Punkten an und hat ein vermeintlich leichtes Restprogramm ohne Begegnungen mit Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Die Mannschaft empfängt Holstein Kiel, bevor die Reise ins Erzgebirge nach Aue ansteht. Zu guter Letzt kann Werder Bremen zu Hause den Aufstieg gegen den Tabellenzehnten aus Regensburg festmachen. Die Punkteausbeute aus den letzten 4 Spielen war mit 6 Punkten dabei eher mittelmäßig. Nachdem Werder Bremen am letzten Wochenende jedoch gegen den direkten Konkurrenten aus Schalke deutlich mit 1:4 gewann, kann man die Form als ansteigend bezeichnen. Die Chancen auf den Aufstieg sind als Tabellenführer mit einer Tordifferenz von +18 und einem Vorsprung von 4 Punkten auf den 1. Nichtaufstiegsplatz sehr gut.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SV Werder Bremen (@werderbremen)

Restprogramm Schalke

Der FC Schalke will den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga schaffen, hat aber ein happiges Restprogramm vor der Brust. Der nächste Gegner Sandhausen ist die drittbeste Rückrundenmannschaft und auch die folgenden direkten Aufstiegskonkurrenten aus St. Pauli und Nürnberg haben es in sich. Die Form ist aber mit 12 Punkten aus 5 Spielen bestechend, wenngleich man eine heftige Niederlage am Wochenende gegen den Tabellennachbarn aus Bremen im eigenen Stadion hinnehmen musste. Jedoch liegt Schalke immer noch direkt hinter Werder Bremen auf dem 2. Platz und hat die zweitbeste Tordifferenz mit +25, was in diesem engen Aufstiegsrennen am Ende den Ausschlag geben kann. Der FC Schalke hat es aber in der eigenen Hand und somit stehen die Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga nicht allzu schlecht.

Restprogramm Darmstadt

Darmstadt liegt momentan auf dem dritten Platz, der für die 2. Bundesliga Relegation berechtigt. Allerdings stehen die Lilien trotz des Sieges gegen St. Pauli unter Zugzwang, weil sie drei der letzten 5 Spiele verloren haben. Das Restprogramm klingt mit Aue, Düsseldorf und Paderborn vermeintlich leicht, jedoch ist Paderborn das beste Auswärtsteam und Düsseldorf seit 10 Spielen ungeschlagen. Die direkte Aufstiegschance zu wahren und die Verfolger aus Hamburg auf Distanz zu halten, wird ein hartes Stück Arbeit für die Darmstädter. Sie haben es jedoch auch selber in der Hand und sollten den Schwung aus dem St. Pauli Spiel nutzen, um den Relegationsplatz bis zum letzten Spiel zu halten.

Restprogramm Pauli

Die Kiezkicker haben eines der schwersten Restprogramme der Topteams, das die direkten Duelle mit den siebtplatzierten Nürnbergern und den Schalkern beinhaltet. Am Millerntor müssen sie schlussendlich noch gegen Düsseldorf spielen. Nicht nur durch das Restprogramm sind die Hamburger in der Außenseiterrolle, sondern auch aufgrund der derzeitigen Form. Die Kiezkicker haben nur einen Sieg aus den letzten 5 Spielen geholt und zusätzlich das direkte Duell gegen Darmstadt verloren. Der Herbstmeister der 2. Liga ist dadurch auf den 4. Platz abgerutscht und weist auch noch die schlechteste Tordifferenz der Topteams mit +14 auf. Obwohl St. Pauli nur einen Punkt hinter dem Relegationsrang liegt, müssen sie aufpassen, dass sie nicht weiter den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen verlieren.

Restprogramm HSV

Ob der HSV in seinem 4. Zweitligajahr endlich den Aufstieg in die Bundesliga schafft, ist weiterhin fraglich. Das Restprogramm spricht jedoch für die Hanseaten, die nur noch gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte spielen müssen. In den Spielen gegen Ingolstadt, Hannover und Hansa Rostock sollte der HSV möglichst keine Punkte mehr verlieren, um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren. Die Form ist ansteigend, gewannen die Hanseaten doch die letzten 2 Spiele mit ansprechender Leistung. Auch die Tordifferenz ist die beste der Liga. Trotz alledem haben es die Hamburger nicht mehr in der eigenen Hand und müssen auf Fehler der Konkurrenz hoffen. So sind die Chancen der Hanseaten auch wegen der 3 Punkte Rückstand auf den Relegationsrang gering.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Hamburger SV (@hsv)