
Zuletzt aktualisiert am
Drei Spieltage vor dem Ende der Saison spitzt sich der Bundesliga Abstiegskampf wieder einmal zu. Greuther Fürth hat schon zu viel Rückstand und kann bis auf ein wenig Ergebniskosmetik nichts mehr erreichen, gilt also bereits als Fixabsteiger. Darüber kämpfen noch drei Mannschaften um den 15. Tabellenplatz bzw. um den vielleicht rettenden Relegationsplatz. Die besten Karten auf den direkten Verbleib in der 1. Bundesliga hat momentan Hertha BSC, diese haben sechs Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz und sind damit bei noch neun zu vergebenden Punkten mit einem Bein durch. Eine knappere Angelegenheit wird es zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Stuttgart liegt momentan noch mit vier Punkten Rückstand auf Hertha auf dem Relegationsplatz, hat jedoch nur zwei Punkte Vorsprung, auf die Stand jetzt abgestiegenen Bielefelder. Nun werden wir das Restprogramm der Mannschaften beleuchten und so unsere beiden Favoriten für den Klassenerhalt herausarbeiten.
Restprogramm Hertha
Die Hertha BSC geht gleich am 30.4 in ein sehr entscheidendes Spiel, hier geht es nämlich auswärts gegen Arminia Bielefeld gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstieg. Gewinnt man dieses Spiel, so ist man bereits in der Relegation und bei einer Niederlage oder einem Unentschieden von Stuttgart sogar fix durch. Danach geht es noch daheim gegen die mittig platzierten Mainzer, sowie gegen den so gut wie sicher fixierten Vizemeister aus Dortmund in der Ferne. Mainz liegt genau im Mittelfeld der Tabelle, wird also sicher alles geben. Beim BVB ist zwar der Vizemeistertitel so gut wie sicher, doch auch diese werden ein harter Brocken. Die Form der letzten zehn Spiele ist beim Hertha BSC sehr schlecht, neben drei Siegen stehen sieben Niederlagen zu Buche, dies spiegelt den drittletzten Platz in dieser Formtabelle wider. Hertha BSC hat sicher die besten Chancen auf den Klassenerhalt, ein Sieg gegen Bielefeld ist Pflicht, dann ist man so gut wie durch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Restprogramm Stuttgart
Bei den Stuttgartern ist das Restprogramm schon schwieriger. Zunächst geht es zu Hause gegen den VfL Wolfsburg, diese sind zwar heuer auch nicht wirklich stark unterwegs, zeigen jedoch immer wieder starke Spiele. Danach geht es auswärts gegen die Bayern, auf dem Papier das schwerste Spiel der Saison. Da die Bayern jedoch schon als sicherer Meister gelten, kann man auf eine B-Elf hoffen und eventuell einen Punkt mitnehmen. Zum Abschluss geht es zu Hause gegen die Kölner, diese sind noch voll im Rennen um die internationalen Plätze und werden in den letzten Spielen alles in die Waagschale werfen. In der Formtabelle der letzten zehn Spiele liegt Stuttgart mit zwei Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen auf Platz 13., kann den Platz der Bundesliga-Relegation aus eigener Kraft verteidigen und hat noch theoretische Chancen auf Platz 15, dafür ist aber ein Heimsieg gegen Wolfsburg Pflicht und auch in den anderen beiden Spielen sollte mindestens ein Punkt her.
#VfBsein | #VfB
Am Samstag geht es weiter. Aufstehen und weiter kämpfen!#dranbleiben #drinbleiben pic.twitter.com/yQyQ7vhqI4— VfB Stuttgart (@VfB) April 25, 2022
Restprogramm Bielefeld
Den größten Schluss-Sprint muss wohl die Arminia aus Bielefeld auf sich nehmen, um sich noch vom Fixabstieg herauszuboxen. Wie bereits erwähnt, geht es gleich am 30.4 um alles oder nichts. Im direkten Duell gegen die Hertha kann man mit einem Heimsieg drei Punkte aufholen. Danach geht es auswärts gegen den VFL Bochum, diese sind auch ziemlich im Tabellenkeller angesiedelt, demnach ist auch gegen diesen Gegner alles möglich. Am schwierigsten wird es am letzten Spieltag zu Hause gegen RB Leipzig. Diese liegen momentan auf Platz vier, haben jedoch nur zwei Punkte Vorsprung auf Freiburg und wollen diesen CL-Platz natürlich mit allen Mitteln verteidigen. Da die Leipziger jedoch immer noch im internationalen Geschäft vertreten sind, könnte der Faktor Müdigkeit in dieser Begegnung sicherlich eine entscheidende Rolle spielen. Die Form von Bielefeld in den letzten zehn Spielen lässt zu wünschen übrig, mit einem Sieg und einem Unentschieden liegt man abgeschlagen auf dem letzten Platz dieser Tabelle, sogar der Fixabsteiger Fürth ist hier besser. Unterm Strich spricht also alles gegen die Arminia, aus eigener Kraft ist der Klassenerhalt nicht mehr möglich. Die nächsten zwei Spiele müssen gewonnen werden und gleichzeitig auf Patzer der Konkurrenz gehofft werden, dann hat man vielleicht ein Endspiel am letzten Spieltag gegen Leipzig.


Köln – Gladbach Tipp, Quote & Prognose | Fussball Bundesliga heute 02.04.2023
