
Zuletzt aktualisiert am
Nach zwei Spielzeiten, in denen es Fans durch die Pandemie teilweise nicht möglich war, die Spiele bei Bier und Bratwurst im Stadion zu genießen, scheint die Normalität in die Bundesliga zurückgekehrt zu sein. Wir schauen in diesem Artikel, was du im Fußball heute für eine Dauerkarte bei deinem Verein ausgeben musst.
Dauerkarten für Stehplätze
Zunächst betrachten wir die ausgegebenen Preise der Vereine für Dauerkarten im Stehplatzbereich. Der durchschnittliche Preis in der Bundesliga liegt bei 197 €. Der VfL Wolfsburg bietet dabei die günstigste Dauerkarte zu einem Preis von 145 € an, dicht gefolgt von Hoffenheim mit 150 € und – das dürfte viele überraschen – dem FC Bayern, der nur etwa 160 € von seinen Fans verlangt. Interessant: Der große Rivale aus Dortmund bietet die Dauerkarte für die „Gelbe Wand“ zu 240 € an und stellt damit die teuerste Stehplatz-Dauerkarte der neuen Saison. Ebenfalls im oberen Bereich der Preistabelle befinden sich die Traditionsvereine aus Stuttgart und Bochum (je 225 €), gleich dahinter auf Platz 4: Union Berlin mit 221 €. Die Aufsteiger aus Bremen (202 €, acht teuerste Dauerkarte) und Gelsenkirchen (190,50 €, zwölft teuerste Dauerkarte) finden sich mit ihren Preisen im Mittelfeld des Rankings wieder.
RB Leipzig stellt die Ticketinfos für die neue Saison vor.
Nachdem wir die Ticketpreise seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016/17 dauerhaft konstant halten konnten, ist nun eine Anpassung der Preise notwendig.
Alle Infos ➡️ https://t.co/Jp9MjMC28S pic.twitter.com/S7P97tKueL
— RB Leipzig (@RBLeipzig) April 26, 2022
Ähnliches Bild bei den Sitzplätzen
Ein ähnliches Bild kann man im Fußball heute bei den Sitzplätzen ausfindig machen: Wolfsburg ist dabei mit weitem Abstand auf Platz 1 und verlangt gerade mal 220 € von seinen Fans in der günstigsten Kategorie. Danach folgen Hertha (249 €) und erneut Hoffenheim (262 €) in den Top 3. Wenn es um die teuerste Dauerkarte auf dem Sitzplatz in der günstigsten Kategorie geht, steht diesmal der 1. FC Union Berlin an der Spitze. Ganze 510 € musst du als Fan der Köpenicker berappen, das ist mehr als das Doppelte von dem, was der VfL Wolfsburg verlangt.
Wer richtig viel Geld ausgeben will, kann sich den teuersten Platz der neuen Saison beim 1. FC Köln sichern. Dieser kostet stolze 910 €. Auch bei RB Leipzig (850 € maximal) und Eintracht Frankfurt (827 € maximal) kannst du als Fan viel Geld loswerden. Trotz einiger hochkarätiger Bundesliga Transfers, der Pandemie und der Inflation, steigen die Dauerkartenpreise zur neuen Saison in der Regel nur leicht. Wenn dir das trotzdem zu teuer ist, kannst du die Bundesliga auch kommende Spielzeit wie gewohnt mit Sky Sport und DAZN verfolgen.


Bayern – Arsenal Übertragung im TV: Frauen Champions League GRATIS & LIVE
