
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Breel Embolo wird zu den WM 2022 Spielern der Schweiz gehören – das gab Nationaltrainer Murat Yakin jüngst bekannt. Der Ex-Gladbacher wird mit seiner Zielstrebigkeit und seinem Druck zum Tor eine wertvolle Ergänzung für den WM Kader der Schweiz darstellen. Viele weitere WM News findest du natürlich auf unserem Sportwetten Blog.
Breel Embolo dürfte vielen deutschen Fußballfans durch seine Aufenthalte bei verschiedenen Bundesligavereinen bekannt sein. Denn von Schalke 04 ging es nach Gladbach. Aber auch die Fohlen hat er schon wieder verlassen. Seit der Saison 22/23 steht er bei der AS Monaco unter Vertrag. Doch auch in der Nationalmannschaft der Schweiz konnte Breel Donald Embolo, wie der Stürmer mit vollem Namen heißt, einige Spiele bestreiten. Er gab am 31. März 2015 bei einem Freundschaftsspiel gegen die USA sein Debüt für die Schweizer A-Nationalmannschaft. Etwas mehr als drei Jahre später wurde Breel Embolo bei der WM 2018 Teil des Schweizer WM Teams. Dort bekam er in der WM Auslosung mit Costa Rica, Serbien und Rekordweltmeister Brasilien eine der schwierigeren WM Gruppen zugelost. Im ersten Spiel gelang Embolo mit der Schweiz bereits ein kleiner Erfolg, als man Brasilien ein Unentschieden abringen konnte. Hierbei wurde er erst in der 80. Minute eingewechselt. Im zweiten Spiel kam für ihn wieder eine späte Einwechslung, die Schweiz konnte trotzdem mit 2:1 gegen Serbien gewinnen. Auch im letzten Gruppenduell blieb man beim 2:2 ungeschlagen, Embolo durfte 90 Minuten auf dem Platz stehen. Im WM Achtelfinale war die Weltmeisterschaft für die Schweiz und Embolo durch eine 0:1-Niederlage gegen Schweden vorbei, er verpasste damit sein erstes WM Viertelfinale.
Bei der anstehenden Fussball WM 2022 gehört die Schweiz zwar nicht zu den größten WM Favoriten, man sollte sie aber trotzdem auf dem Zettel haben. Auch wenn die Schweizer Nationalmannschaft wohl nicht ins WM Halbfinale oder ins WM Finale kommen wird, ist speziell nach der erfolgreichen WM-Qualifikation mit Embolo und der Schweiz zu rechnen. Hier konnte man sich gegen den amtierenden Europameister Italien durchsetzen. Wenn man während der WM Wetten möchte, lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die WM Quoten der jeweiligen Länder. Auch die Schweizer Nationalspieler sind nicht zu unterschätzen. Neben Embolo wird der Torhüter Sommer, Granit Xhaka, Manuel Akanji, Haris Seferovic und Nico Elvedi im Kader vertreten sein. Da der WM Spielplan für die Schweiz und Breel Embolo bei der WM 2022 bereits feststeht, kann man etwas Besonderes feststellen: Wie 2018 spielt die Schweiz in einer Gruppe mit Brasilien und Serbien – diesmal ergänzt um Kamerun, Embolos Geburtsland. Man darf also gespannt sein, wie weit er bei seiner zweiten Weltmeisterschaft in den neuen katarischen WM Stadien kommen wird.
Weitere Erfolge Embolo in anderen internationalen Turnieren
Die Laufbahn Embolos für die Schweiz begann im Jahr 2012. Er durchlief mehrere Jugendmannschaften, bis er 2015 sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft machte. Sein erstes internationales Turnier für die Schweiz war die EM 2016, wo man mit Gastgeber Frankreich, Rumänien und Albanien in einer Gruppe spielte. Mit seinen gerade 19 Jahren war Embolo bei dieser EM der viertjüngste eingesetzte Spieler. In den ersten zwei Spielen wurde er eingewechselt, im dritten Spiel ausgewechselt. Die Schweiz spielte zweimal unentschieden, gewann ihr Duell gegen Albanien und zog damit nach Frankreich als Gruppenzweiter ins Achtelfinale ein. Hier scheiterte Embolo mit der Schweiz im Elfmeterschießen an Polen.
Dafür lief es für die Schweiz und Embolo bei der EM 2021 etwas besser: In der Gruppe wurde man zwar nach Italien und Wales nur Dritter, da man gegen diese beiden Länder nicht gewinnen konnte. Immerhin war es einer von Embolos Erfolgen auf individueller Ebene, dass er in der Gruppenphase gegen Wales sein erstes und bisher einziges Tor für die Schweiz in einem internationalen Turnier schoss. Insgesamt beträgt die Anzahl von Breel Embolos Toren für die Schweiz neun, die er in 56 Spielen schoss. Trotz des dritten Platzes qualifizierte sich Embolo mit der Schweiz für das Achtelfinale der EM. Hier konnte die Schweiz den amtierenden Weltmeister Frankreich nach einer sehenswerten Partie im Elfmeterschießen schlagen. In der nächsten Runde kämpfte sich die Schweizer Nationalmannschaft gegen starke Spanier wieder ins Elfmeterschießen, musste sich diesmal allerdings geschlagen geben. Doppelt bitter für Embolo: Er wurde bereits in der 23. Minute wegen einer Verletzung ausgewechselt.
Breel Embolo Karreire & Vereine
Embolos Karreire begann in Basel beim FC Nordstern Basel, von wo aus er 2008 zu den Old Boys Basel wechselte. 2010 ging er zum FC Basel, wo er aus der U16 bis zu den Profis aufstieg. Sein Debüt für die Profis vom FC Basel gab er am 13. März 2014 in der Europa-League, als sein Verein 0:0 gegen Red Bull Salzburg spielte. Nur drei Tage später bestritt er dann auch sein erstes Spiel in der Schweizer Liga, bei welchem er kurz nach seiner Einwechslung direkt ein Tor erzielen konnte. Mit starken individuellen Leistungen und dem dreimaligen Gewinn der Schweizer Meisterschaft machte er verschiedene Bundesligisten auf sich aufmerksam. Am Ende entschied er sich für den FC Schalke 04, und wechselte für die damalige Rekord-Ablöse von 26,5 Millionen Euro – bis heute hat Schalke für keinen Spieler mehr bezahlt.
Gleich bei seinem ersten Pflichtspiel für Schalke im DFB-Pokal gegen den FC 08 Villingen erzielte er am 20. August 2016 sein erstes Tor. Am 7. Spieltag hatte Embolo dann großes Pech, als er sich durch ein schweres Foul so stark verletzte, dass er die gesamte restliche Saison ausfiel. In der darauffolgenden Saison stand er wieder bei den meisten Spielen auf dem Platz und erzielte seinen bis heute größten Erfolg in der Bundesliga: Er wurde mit Schalke Vizemeister. In der folgenden Saison kam er mit Schalke bis ins Champions-League-Achtelfinale, die Liga schloss man jedoch nur auf einem enttäuschenden 11. Platz ab. Embolo wechselte zur nächsten Saison zu Borussia Mönchengladbach, wo er bis zum Ende der Saison 21/22 unter Vertrag stand. Aktuell steht er für die AS Monaco in der Ligue 1 auf dem Platz Hier spielte er in einer Saison in der Champions-League, wo er wie mit Schalke im Achtelfinale an Manchester City scheiterte. Bis heute unvergessen sind Breel Embolos Tore und seine gesamte Performance beim legendären 5:0-Sieg Gladbachs in der 2. Pokalrunde 2021. Hier war er an jedem Tor direkt oder indirekt beteiligt und fügte dem FC Bayern München die höchste Pflichtspielniederlage seit 43 Jahren bei.
Interessante Fakten zu Embolo außerhalb des Platzes
Embolos Laufbahn für die Schweiz begann auf besondere Weise: Zum Zeitpunkt seines Debüts in den Schweizer Jugendnationalmannschaften hatte der in Kamerun geborene Embolo noch keinen Schweizer Pass. Für den Jugendbereich war dieser Umstand aber nicht so schlimm, er bestritt vier Spiele für die U16 der Schweiz und stieg danach direkt zur U20 auf. Im Jahr 2014 gab er dann sein Debüt für die U21, im selben Jahr bekam er kurz vor seinem 18. Geburtstag die Schweizer Staatsbürgerschaft und durfte von nun an auch in der Herrenmannschaft der Schweiz spielen. Auch wenn er ebenfalls für Kamerun hätte spielen können, entschied sich Embolo für die Schweiz.
Dank Embolos Erfolgen auf dem Platz konnte er auch neben dem Platz an Popularität gewinnen, auf seinem Instagram-Account folgen ihm fast 280.000 Menschen. Außerdem stand er bereits für mehrere Werbekampagnen zur Verfügung. Zusammen mit diesen Einnahmen erhält er bei Gladbach ein Jahresgehalt von 3,3 Millionen Euro. Breel Embolos Größe beträgt 1,87 m, sein Gewicht liegt bei 88 Kilogramm. Sein Marktwert wurde zum ersten Mal im Sommer 2014 bestimmt, und betrug dabei 100.000 Euro. Bis zu seinem Wechsel zu Schalke 04 im Jahr 2016 stieg der Wert bis auf 22 Millionen Euro an. Auch aufgrund verschiedener Verletzungen sank sein Marktwert seitdem allerdings wieder und liegt heute noch bei 15 Millionen Euro.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Für das Ende seiner Laufbahn ist Embolo übrigens gut vorbereitet: Während seiner Zeit in Basel absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung, und war hier unter anderem auch für die Organisation von Turnieren verantwortlich. Zudem bewies Breel Embolo Größe, indem er bereits mit 19 Jahren seine eigene Stiftung, die „Embolo Foundation“, gründete. Diese setzt sich speziell für Kinder in Peru und Kamerun sowie Flüchtlingskinder in der Schweiz ein.
Embolo Frau & Kinder
Seit vielen Jahren ist Breel Embolo mit seiner drei Jahre älteren Schweizer Freundin Naomi zusammen. Ob die beiden verheiratet sind, ist nicht bekannt. Naomi hält sich und ihr Privatleben so gut es geht aus der Öffentlichkeit fern, sie verfügt zum Beispiel nicht über einen Instagram-Account. Breel und Naomi haben zwei gemeinsame Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Tochter Naliya kam am 28. Juni 2018 während der WM 2018 zur Welt. Embolo flog aus diesem Grund extra aus Russland zu seiner Freundin nach Deutschland, um ihr während und nach der Geburt beizustehen. Wenige Tage später reiste er schon wieder zurück, um sein Land im WM Achtelfinale zu vertreten. Im Dezember 2019 kam mit Sohn Clay Enzo das zweite Kind der Embolos auf die Welt. Die vier leben zusammen in Mönchengladbach, wo Embolo aktuell unter Vertrag steht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an


Formel 1 Training Barcelona: Verstappen fünf Sekunden schneller
