Bernardo-Silva-Portugal-min
WM heute

Bernardo Silva – Die Chance auf den Titel bei der WM heute

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Seit Bekanntgabe des WM Kader von Portugal steht fest: Bernado Silva wird als einer von 3 Manchester City Akteuren mit den WM Spielern Portugals nach Katar reisen. Mit seiner Erfahrung und Klasse wird er dem portugiesischen Team weiterhelfen und den Traum vom WM Titel befeuern. Viele weitere spannende WM News und Infos zur Winter-Weltmeisterschaft in Katar gibt es auf dem Tipico Sportwetten Blog.

Bernardo Mota Veiga de Carvalho e Silva, besser bekannt als Bernardo Silva, ist seit einigen Jahren nicht mehr aus dem rechten offensiven Mittelfeld der portugiesischen Nationalmannschaft wegzudenken. Am 31. März 2015 gab Silva im Rahmen eines Freundschaftsspiels sein Debüt für Portugal, welches mit 0:2 gegen Kap Verde verloren wurde.

Bernardo Silva bei der WM

Im Jahr 2018 nahm Bernardo Silva mit Portugal an seiner ersten Weltmeisterschaft teil. In der WM Auslosung bekam man eine der machbaren WM Gruppen zugelost: Mit Marokko und dem Iran gehörten zwei der drei Gruppengegner nicht gerade zur Weltspitze, lediglich die spanische Nationalmannschaft konnte mit Portugal auf Augenhöhe spielen. Gegen ebendiese Spanier bestritten Portugal und Silva ihr erstes Gruppenspiel, Bernardo Silva stand hierbei in der Startelf. Am Ende trennten sich beide Mannschaften nach einem spektakulären Spiel mit 3:3. Bei den Portugiesen stach besonders Superstar Cristiano Ronaldo heraus, der alle drei Tore schoss, eines davon als direkter Freistoß. Es folgte ein knapper Sieg Portugals gegen Marokko und ein 1:1 gegen den Iran. So schloss Bernardo Silva mit Portugal die Gruppe punktgleich mit Spanien als Zweiter ab und spielte im WM Achtelfinale gegen Uruguay. Hier stand Silva wieder in der Startelf und spielte 90 Minuten durch. Allerdings verlor Portugal mit 1:2 und verpasste das WM Viertelfinale. Da Bernardo Silva nur an einer WM teilnahm, war das Erreichen des WM Achtelfinale bisher sein größter Erfolg.

Anders könnte es für Bernardo Silva und Portugal bei der anstehenden Fussball WM 2022 aussehen, wo Portugal bei Ronaldos wohl letzter Weltmeisterschaft zu den WM Favoriten gehört. Auch Silva wird heiß sein: Da er beim letzten Mal im Achtelfinale rausflog, wird Bernardo Silva seine WM Bilanz aufbessern wollen. Hierfür bekommt er in den neu gebauten katarischen WM Stadien die Chance. Trotzdem hatte Portugal in der WM-Qualifikation kleine Schwierigkeiten und musste in die Playoffs, wo man sich aber ohne Probleme durchsetzen konnte. Das liegt vor allem am qualitativen Kader der Portugiesen. Neben Bernardo und Ronaldo sind Diogo Jota, Joao Felix, Andre Silva, Bruno Fernandes, Nuno Mendes, Joao Cancelo und Ruben Neves fester Bestandteil des Kaders bei der Winter-WM 2022. Der WM Spielplan verspricht eine spannende Weltmeisterschaft für alle, die es mit Portugal halten, oder die bei der WM Wetten auf Portugal abschließen möchten. Hierfür lohnt sich ein Blick auf die WM Quoten bei Tipico Sportwetten. Bernardo Silva wird bei der anstehenden Weltmeisterschaft zweifelsfrei Teil des portugiesischen WM Teams sein. Ob Bernardo Silva mit Portugal den ganz großen Erfolg erzielen und ins WM Halbfinale oder sogar ins WM Finale einziehen kann, wird sich dann in Katar zeigen.

Erfolge von Bernardo Silva in anderen internationalen Turnieren

Seinen größten Erfolg erzielte Bernardo Silva für Portugal im Jugendbereich: Bei der U21-EM 2015 wurde Portugal mit Silva als Stammspieler Vize-Europameister. Besonders in Erinnerung blieb der 5:0-Sieg Portugals über Deutschland im Halbfinale, bei dem Silva das wichtige 1:0 schoss. Im Finale rang man Schweden ein Unentschieden ab, musste sich dann aber im Elfmeterschießen geschlagen geben. Da Bernardo Silva erst 2015 sein Debüt für die portugiesische A-Nationalmannschaft gab, kam die EM 2016 für ihn etwas zu früh. Aus seiner Sicht vielleicht etwas ärgerlich: Portugal gewann diese Europameisterschaft und er verpasste damit den zweitgrößten Erfolg, den man mit einer Nationalmannschaft erzielen kann. Kurz nach der EM stieg er langsam zum Stammspieler auf und spiele regelmäßig in der 2018 neu eingeführten Nations League, die Portugal gewann. Allerdings werden Spiele in diesem Wettbewerb eher wie Freundschaftsspiele gesehen und behandelt, was den Titel weniger bedeutsam macht.

Sein erstes großes Turnier nach der WM 2018 war daher die EM 2021, bei der er mit Portugal in einer sehr schwierigen Gruppe mit Frankreich, Deutschland und Ungarn spielte. Silva stand hier in jedem Spiel in der Startelf, wurde allerdings auch in jedem Spiel ausgewechselt. Nachdem man im ersten Gruppenspiel Ungarn etwas zu hoch mit 3:0 schlagen konnte, folgte eine leistungsgerechte 2:4-Niederlage gegen Deutschland. Da man gegen Frankreich nur Unentschieden spielte, schlossen Bernardo Silva und Portugal die Gruppenphase nach Frankreich und Deutschland nur auf dem dritten Platz ab. Trotzdem qualifizierte man sich für das Achtelfinale, schied dort aber gegen Belgien aus. Wer weiß: Vielleicht holt Portugal wie bei der erfolgreichen EM 2016 bei der nächsten EM 2024 in Deutschland wieder den Titel, diesmal aber mit Bernardo Silva.

Bernardo Silva Karriere & Verein

Bernardo Silva hat in seiner Karriere nur bei drei verschiedenen Vereinen gespielt. Dies liegt insbesondere daran, dass Silva von 2002 bis 2014 bei seinem Ausbildungsclub Benfica aus seiner Geburtsstadt Lissabon spielte. Genau an seinem 19. Geburtstag gab er am 10. August 2013 sein Debüt für die zweite Mannschaft von Benfica, exakt neun Monate später spielte er zum ersten Mal für die erste Mannschaft in der ersten portugiesischen Liga. Benfica wurde am Ende der Saison Meister und Pokalsieger, Bernardo Silvas Anteil daran war verständlicherweise nicht gerade hoch. Nach dieser Spielzeit wurde er an die AS Monaco ausgeliehen. Aufgrund seiner starken Leistungen für Monaco wurde Bernardo Silva nach der einjährigen Leihe für fast 16 Millionen Euro von Monaco gekauft. In der Saison 16/17 erzielte Monaco mit Stammspieler Silva Erfolge wie das Erreichen des Champions-League-Halbfinals oder den Gewinn der französischen Meisterschaft, die sonst eigentlich fast immer von Paris Saint-Germain gewonnen wird.

In der folgenden Saison wechselte Silva für 50 Millionen Euro zu Manchester City mit Trainer-Superstar Pep Guardiola. Dieser wies ihm eine besonders offensive Rolle zu, weshalb Bernardo Silva Tore und Vorlagen wie am Fließband liefert: In 251 Spielen für Manchester City waren es 48 Tore und 51 Vorlagen. Mit Guardiola dominiert Manchester City sogar die englische Premier League, die als stärkste Liga der Welt gilt. So wurde Silva seit seinem Wechsel zur Saison 17/18 in fünf Jahren viermal englischer Meister. Zudem gewann er mit Manchester City einmal den FA-Cup und dreimal den Ligapokal. Etwas schlechter lief es in dieser Zeit in der Champions League: In Silvas ersten drei Jahren schaffte es Manchester City zwar jeweils relativ problemlos durch die Gruppenphase und das Achtelfinale, schied dann aber im Viertelfinale aus. In diesem Jahr war für Manchester City nach zwei spektakulären Spielen gegen Real Madrid nach dem Halbfinale die Champions League beendet. Bei Citys 4:3-Hinspielsieg hatte Silva noch ein Traumtor zum zwischenzeitlichen 4:2 erzielt, dies war aber am Ende nicht genug. Sein vielleicht größtes Spiel bestritt Silva in der Saison 20/21, als City das einzige Mal ins Finale der Champions League einzog, dieses aber mit 0:1 gegen den Chelsea FC verlor.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Pubity Sport (@pubitysport)

Interessante Fakten zu Silva außerhalb des Platzes

Mit seinem Status als Stammspieler bei einem der besten Fußballclubs der Welt, mit dem vielleicht weltweit besten Trainer gehört Bernardo Silva zu den wertvollsten Fußballern Europas. Mit einem Marktwert von aktuell 80 Millionen Euro ist er genauer gesagt sogar auf Platz 10 der wertvollsten Fußballspieler der Welt. Vor seinem Wechsel zu Monaco lag dieser Wert noch bei 2,5 Millionen Euro und stieg bis zu seinem Wechsel zu Manchester City bis auf 40 Millionen Euro. Den Höhepunkt hatte Silvas Marktwert 2019, als er 100 Millionen Euro betrug. Silvas Wert und Können als Fußballer und die daraus resultierende Bekanntheit brachten ihm 2,7 Millionen Follower auf Instagram und attraktive Kollaborationen mit verschiedenen Firmen ein. Diese Einnahmen und sein Jahresgehalt von umgerechnet 9,1 Millionen Euro haben Silva ein beachtliches Vermögen beschert. Bernardo Silvas Größe liegt bei kleinen 1,73 m, sein Gewicht bei 64 kg. Für seine Position als schneller, wendiger Flügelspieler ist Bernardo Silvas Größe allerdings kein Nachteil, sondern sogar eher ein Vorteil. Interessant: Nach der ersten Nations League, die Portugal gewann, gab es für Silva einen seiner Erfolge auf persönlicher Ebene, als er zum Spieler des Turniers gewählt wurde. Die Frage, ob Bernardo Silva für seine Tore diese Auszeichnung erhielt, kann man klar verneinen, da er in diesem Wettbewerb nur ein Tor schoss. Viel eher wurden seine Qualitäten als Spielmacher und Vorlagengeber ausgezeichnet.

Silva Frau & Kinder

Bernardo Silva ist mit der Portugiesin Ines Degener Tomaz zusammen. Sie arbeitet heute als Model und Influencerin und konnte auf Instagram über 100.000 Follower sammeln. Die beiden wohnen in Manchester, wo Silva aktuell unter Vertrag steht. Sie haben keine Kinder, sind dafür aber stolze Besitzer eines Hundes. Interessanterweise lernten die beiden sich kurz vor der Coronapandemie kennen und verbrachten daher viel Zeit zusammen. Geschadet hat diese dauerhafte Nähe der Beziehung der beiden jedoch offensichtlich nicht: Vor kurzem hielt Silva um die Hand seiner Ines an. Vermutlich werden die beiden in den nächsten Monaten heiraten.