Thomas Tuchel Interview
Bundesliga heute

Bayern – Dortmund im Trainervergleich – Tuchel vs. Terzic | Bundesliga heute

Autor: Jonathan

Zuletzt aktualisiert am

Wenn am Samstag um 18.30 Uhr der Anpfiff in der Münchner Allianz Arena ertönt, beginnt in der Bundesliga heute das Tipico Topspiel zwischen Bayern und Dortmund. Im Kracher-Duell stehen natürlich auch die Trainer im Fokus. Seit kurzem ist Thomas Tuchel neuer Trainer des FC Bayern und trifft in seinem ersten Match direkt auf seinen Ex-Verein Borussia Dortmund. Hier coacht mit Edin Terzic ein eingefleischter Dortmunder das Team. Welcher Trainer führt seine Elf zum Erfolg? Das erfährst du in unserem Bayern Dortmund Trainervergleich!

Bayern – Dortmund Trainervergleich Tuchel vs. Terzic: Titel, Siege, Spiele – welcher Trainer entscheidet das Topspiel?

In unserem Bayern – Dortmund Kadervergleich haben wir die einzelnen Spieler und Positionen der Teams miteinander vergleichen und kamen zu dem Schluss, dass Bayern – Dortmund ein Duell auf Augenhöhe werden könnte. Bayern hat mehr Qualität, Dortmund ist besser in Form. Somit könnten die Trainer das Zünglein an der Waage sein. Doch welcher Trainer kann seine Mannschaft zum Erfolg führen? Erfahre es in unserem Bayern – Dortmund Trainervergleich zwischen Thomas Tuchel und Edin Terzic!

Bayern – Dortmund Trainervergleich: Tuchel vs. Terzic – die eigene Karriere als Fußballer bis hin zum Trainer

Die Karriere von Thomas Tuchel (49 Jahre) im Fussball heute ist recht schnell erzählt. Acht Spiele absolvierte er als Profi für die Stuttgarter Kickers in der 2. Bundesliga heute. Mit nur 24 Jahren musste er seine Profikarriere verletzungsbedingt früh beenden und begann seine Ausbildung zum Trainer. Hier leitete ihn kein Geringerer als Ralf Rangnick an. Fast zehn Jahre lang lernte Tuchel das Handwerk des Trainers in verschiedenen Funktionen der Jugendarbeit in Stuttgart, Augsburg und Mainz kennen (mit Stuttgart und Mainz gewann Tuchel die A-Juniorenmeisterschaft). Letztere beförderten ihn 2009 zum Cheftrainer, womit Tuchel endgültig im Trainergeschäft angekommen war.

Dortmunds Trainer Edin Terzic (40 Jahre) kommt zwar auf 61 Einsätze als Profi, diese absolvierte er aber in der Regionalliga für den BV Cloppenburg. Nebenbei studierte Terzic Sportwissenschaften und heuerte im Jahr 2010 mit 27 Jahren bei seinem Lieblingsverein Borussia Dortmund als Scout an. Im Jahr 2012 begann Terzic dann seine Trainerausbildung in der Jugend des BVB. Anschließend verbrachte auch Terzic knapp eine Dekade in verschiedenen unterstützenden Funktionen, wie etwa als Assistent von Slaven Bilic bei Besiktas und West Ham United. Im Dezember 2020 übernahm er dann interimsweise das Traineramt beim BVB – auch Terzic schaffte also den Aufstieg zum Bundesligatrainer!

Fazit: Sowohl Tuchel als auch Terzic haben als Fußballer selbst wenig Eindruck hinterlassen und früh Erfahrungen als Trainer gesammelt. Aufgrund des Altersunterschiedes ist Tuchel hier logischerweise einen Schritt voraus – 1:0 für den neuen Bayern-Coach im Bayern – Dortmund Trainervergleich!

Tuchel vs. Terzic: Erfolge und Trophäen im Bayern – Dortmund Trainervergleich

Tuchel verbrachte als Nachfolger von keinem Geringeren als Jürgen Klopp ganze fünf Jahre in Mainz und ließ die Mainzer im Jahr 2010/11 ihre wohl beste Bundesligasaison insgesamt spielen, die auf dem fünften Tabellenplatz beendet wurde. Als Taktikgenie verschrien zog es Tuchel im Jahr 2015 erneut als Nachfolger von Klopp zu Borussia Dortmund. Hier arbeitete er zwei Jahre und konnte im Jahr 2017 den DFB Pokal mit dem BVB gewinnen – sein größter Erfolg auf deutschem Boden. Aufgrund eines Zerwürfnisses mit der Chefetage des BVB wurde Tuchel dennoch entlassen.

Im Jahr 2018 wurde Tuchel Trainer von Paris Saint-Germain und stellte in beeindruckender Manier dar, dass er die Superstars von Paris bändigen kann. Er führte PSG erstmalig in das Finale der Champions League, unterlag dort aber dem FC Bayern München. Zudem gewann er mit PSG zweimal die Meisterschaft in der Ligue 1, einmal den Coupe de France sowie zweimal den französischen Superpokal. Erneut soll es aber zu Reibereien mit den Verantwortlichen gekommen sein und Tuchel wurde auch in Paris entlassen.

Nur Monate später wurde er vom FC Chelsea verpflichtet. Auch mit dem Premier League Verein schaffte es Tuchel ins Champions League Finale und konnte dieses mit 1:0 gegen Man City gewinnen – der größte Erfolg in seiner Karriere, weshalb er auch den Titel als Weltclubtrainer des Jahres erhielt. Im Anschluss an diesen Triumph konnten die Blues auch den Pokal der FIFA Klub WM gewinnen und im UEFA Supercup triumphieren. Trotz all dieser Erfolge wurde Tuchel auch in London entlassen und versucht sein Glück nun beim FC Bayern München!

Folgende Titel gewann Thomas Tuchel als Chef-Trainer:

  • 1x DFB Pokal
  • 2x Meister in der Ligue 1
  • 2x französischer Superpokalsieger
  • 1x französischer Ligapokalsieger
  • 1x Champions League-Sieger
  • 1x FIFA-Klub-Weltmeister
  • 1x UEFA-Supercup-Sieger
  • 1x Weltclubtrainer des Jahres

Die Trainerkarriere von Edin Terzic begann deutlich später als die von Tuchel im Jahr 2020. Doch nach nur einem halben Jahr als Trainer konnte Terzic seinen ersten Erfolg vorweisen – mit Borussia Dortmund gewann er den DFB Pokal 2021. In der Folge wurde Terzic aber vom derzeitigen RB Leipzig Coach Marco Rose als BVB-Trainer abgelöst, Terzic wurde technischer Direktor beim BVB. Nur ein Jahr später wurde er nach der Entlassung von Rose aber wieder auf die Trainerbank befördert und macht den Meisterschaftskampf nach einer Dekade der bayrischen Dominanz wieder spannend.

Folgende Titel gewann Edin Terzic als Chef-Trainer:

  • 1x DFB Pokal

Fazit: Es wird ersichtlich, dass Thomas Tuchel deutlich mehr Erfahrung als Trainer vorzuweisen hat, was auch dem Altersunterschied geschuldet sein dürfte. Die Trophäensammlung von Tuchel liest sich indessen bereits beachtlich. Klarer Vorteil für die Bayern im Bayern – Dortmund Trainervergleich: 2:0!

Bayern – Dortmund Trainervergleich: Taktikfuchs Tuchel vs. Mentalitätsmonster Terzic

Thomas Tuchel gilt als ausgewiesener Taktikfuchs und wird beizeiten auch als ´der „deutsche Pep Guardiola“ betitelt. Tuchel besitzt die Liebe zum Detail und legt Wert auf eine gute Vorbereitung und Organisation. Dies spiegelt sich auch in seinen Mannschaften wider, die in der Regel gut strukturiert stehen und diszipliniert agieren. Der Schwerpunkt liegt bei Tuchel auf einer soliden Abwehrarbeit mit einem flüssigen Angriffsspiel, wobei Tuchel eher als „Ballbesitztrainer“ bezeichnet werden kann. Darüber hinaus ist Tuchel für seine taktische Variabilität bekannt, die er nutzt, um seine Taktik je nach Gegner auch im Spielverlauf noch anzupassen.

Edin Terzic auf der anderen Seite ist für seine emotionale Art bekannt. Er besitzt die Fähigkeit, Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren und zeigt seine Leidenschaft für den Sport ausgiebig an der Seitenlinie. Diese Art versucht er auf seine Mannschaft zu übertragen, die in der Regel energisch und offensiv agiert, mit einem Schwerpunkt auf Pressing und Konterspiel. Zudem ist Terzic dafür bekannt, junge Spieler zu fördern. Seine Mannschaft läuft in der Regel mit einer robusten Viererkette in der Abwehr auf, zudem präferiert Terzic ein kompaktes Mittelfeld.

Fazit: Tuchel versucht die Gegner durch seine taktische Raffinesse zu überwinden, während Terzic die Gegner mit leidenschaftlichem Fußball überrumpeln möchte. Beide Wege könnten im Topspiel zum Erfolg führen, daher gehen Punkte an beide Seiten – 3:1 im Bayern – Dortmund Trainervergleich!

Punkteschnitt im Bayern – Dortmund Trainervergleich: Welcher Trainer holt mehr Punkte mit seinem Team?

Wie bereits erwähnt, kann Thomas Tuchel auf eine deutlich längere Karriere als Cheftrainer zurückblicken. Daraus ergeben sich für Tuchel auch deutlich mehr Pflichtspiele als Trainer. Als Coach von Mainz, Dortmund, PSG und Chelsea betreute Tuchel insgesamt 516 Spiele und kommt dabei auf einen Punkteschnitt von 1,99 Punkten pro Spiel. Hier muss aber konstatiert werden, dass er als Trainer von Mainz bspw. einen Punkteschnitt von 1,43 aufwies, während er mit PSG 2,35 Zähler pro Spiel holte. Von seinen 516 Partien als Trainer konnte Tuchel 299 Spiele gewinnen, 95 Remis erzielen und musste 122 Niederlagen hinnehmen, wobei er 66 dieser Spiele mit Mainz verlor. Im Schnitt schossen Tuchels Mannschaften 2,13 Tore pro Spiel und fingen sich im Schnitt 1,11 Tore. Auch hier muss natürlich angemerkt werden, dass Tuchel mit PSG mehr Treffer schoss als mit den anderen Teams und sich zeitgleich auch weniger Gegentore fing. Beim BVB lautet der Toreschnitt von Tuchel 2,43:1,13.

Edin Terzic kommt erwartungsgemäß nur auf 65 Spiele als Cheftrainer. Dabei weist er einen Punkteschnitt von 2,03 auf. Tuchel hatte als BVB-Trainer einen Punkteschnitt von 2,12 vorzuweisen. Von diesen 65 Spielen konnte Terzic mit dem BVB 43 Spiele gewinnen, 9 Mal kam es zu einem Remis, 15 Spiele gingen verloren. Dabei schossen die BVB-Spieler im Schnitt 2,21 Tore und kassierten 1,21 Tore pro Spiel.

Fazit: Natürlich kann Thomas Tuchel auf mehr Spiele als Cheftrainer zurückblicken. Mit guten Teams ist es natürlich einfacher einen positiven Punkteschnitt vorzuweisen, doch Tuchel bestritt auch viele Spiele als Trainer von Mainz. Terzic hat indessen einen sehr soliden Punkteschnitt mit dem BVB. Vergleicht man die Leistungen der Trainer ist die Bilanz ebenfalls ähnlich, weshalb wir diese Statistik als ausgeglichen bewerten – 4:2 im Bayern – Dortmund Trainervergleich!

Bilanz im Klassiker / Bilanz gegen die Bayern bzw. den BVB: Welcher Trainer gewann öfter im Spitzenspiel bzw. gegen das andere Team?

Thomas Tuchel hat auch Erfahrungen im Klassiker sammeln können. Zu seiner Zeit als BVB-Trainer traf Tuchel insgesamt fünfmal auf den Rekordmeister. Dabei sprangen ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen für ihn heraus. Als Trainer von Mainz und PSG traf Tuchel 12-mal auf Dortmund. Dabei gelangen ihm zwei Siege und zwei Remis, bei acht Niederlagen. Zwei dieser Spiele absolvierte Tuchel als PSG-Trainer, eines ging verloren, das andere wurde gewonnen.

Edin Terzic bestritt gegen die Bayern drei Spiele. Das erste dieser Duelle als Interimstrainer verlor Terzic mit 2:4, das zweite Spiel im DFB Pokal Viertelfinale gewann der BVB mit 1:0. In der Hinrunde dieser Saison folgte das dritte Duell, dieses mal als Cheftrainer, in dem Dortmund in der Nachspielzeit ein 2:2 Unentschieden rettete. Eine ausgeglichene Bilanz für Terzic also, die er am Samstag gerne ins positive drehen würde.

Fazit: Tuchels Bilanz gegen den BVB sieht eher schlecht aus, doch den Großteil dieser Spiele absolvierte eher mit den eher unterlegenen Mainzern. Zudem kann Tuchel auf mehr Klassiker-Erfahrung zurückblicken. Terzic hingegen hat eine ausgeglichene Bilanz gegen die Bayern vorzuweisen, ein Bundesligasieg gelang ihm gegen die Bayern aber noch nicht. Da Tuchel den Klassiker noch nie als Bayern-Trainer bestritten hat, fällt unser Urteil auch hier auf ein Unentschieden – 5:3 im Bayern – Dortmund Trainervergleich.

Fazit Bayern – Dortmund Trainervergleich: Welcher Trainer entscheidet das Spitzenspiel?

Der Bayern – Dortmund Trainervergleich zwischen Thomas Tuchel und Edin Terzic endet mit 5:3 für den neuen Bayern-Trainer. Dieses Ergebnis ist maßgeblich auf Tuchels größere Erfahrung als Cheftrainer diverser Teams zurückzuführen, aus denen erheblich mehr Erfolge und Trophäen resultierten. Entscheidet Tuchel das Spitzenspiel Bayern – Dortmund also für sein Team? Gut möglich, doch Terzics Kernkompetenz, die Spieler zu Höchstleistungen motivieren zu können, könnte hier ein entscheidender Faktor werden, der die Erfahrung von Tuchel in den Hintergrund stellen könnte. Zudem muss angemerkt werden, dass Tuchel kaum Zeit hatte, die Spieler kennen zu lernen und ihnen seine taktischen Vorstellungen zu vermitteln. Es bleibt also nach wie vor spannend und wenn am Samstag um 18.30 Uhr der Pfiff des Schiedsrichters ertönt, wird ganz Fußball-Deutschland gebannt nach München schauen. Entschieden ist erst nach dem Spiel!

Damit du auf das Tipico Topspiel zwischen Bayern und Dortmund optimal vorbereitet bist, solltest du bei unseren Bundesliga Tipps und Bundesliga Expertentipps vorbeischauen. Hier findest du attraktive Bundesliga Quoten für deine Bayern – Dortmund Wetten und alle anderen Spiele des kommenden Spieltags für deine Sportwetten. Als Neukunde kannst du aktuell auch von unserem Bayern – Dortmund Quotenboost profitieren!

Aktuelle Bundesliga Tipps

Match/DateWett TippTipico Quoten

1. FC Köln - Bayern München

27.05.2023, 15:30 Uhr - RheinEnergie Stadion
Ergebnis 1:2

Borussia M´Gladbach - FC Augsburg

27.05.2023, 15:30 Uhr - Borussia-Park
Ergebnis 2:0

Borussia Dortmund - FSV Mainz 05

27.05.2023, 15:30 Uhr - Signal Iduna Park
Ergebnis 2:2

Eintracht Frankfurt - SC Freiburg

27.05.2023, 15:30 Uhr - Deutsche Bank Park
Ergebnis 2:1

RB Leipzig - Schalke 04

27.05.2023, 15:30 Uhr - Red Bull Arena Leipzig
Ergebnis 4:2

Union Berlin - Werder Bremen

27.05.2023, 15:30 Uhr - Alte Försterei
Ergebnis 1:0

VfB Stuttgart - TSG 1899 Hoffenheim

27.05.2023, 15:30 Uhr - Mercedes-Benz Arena
Ergebnis 1:1

VfL Bochum - Bayer Leverkusen

27.05.2023, 15:30 Uhr - Vonovia Ruhrstadion
Ergebnis 3:0

VfL Wolfsburg - Hertha BSC

27.05.2023, 15:30 Uhr - Volkswagen Arena
Ergebnis 1:2

Das Spitzenspiel zwischen Bayern und Dortmund kann je nach Ausgang auch den Meisterschaftskampf nachhaltig beeinflussen. Mit unseren Meisterschaftsquoten bist du auch auf diesen bestens vorbereitet.

Aktuelle Bundesliga Quoten zum Meisterschaftskampf

FCB-LogoBayern München 1,33 BVB-LogoBorussia Dortmund 4,70
RBL-LogoRB Leipzig 10,00 B04-LogoBayer Leverkusen 50,00
BMG-LogoBorussia M´Gladbach 100,00 SGE-LogoEintracht Frankfurt 100,00
FCU-LogoUnion Berlin 100,00 WOB-LogoVfL Wolfsburg 100,00
SCF-LogoSC Freiburg 125,00 M05-LogoFSV Mainz 05 350,00
TSG-LogoTSG 1899 Hoffenheim 350,00 KOE-Logo1. FC Köln 500,00
SVW-LogoWerder Bremen 500,00 fch-logo1. FC Heidenheim 1000,00
FCA-LogoFC Augsburg 1000,00 Darmstadt-98-logoDarmstadt 98 1000,00
BOC-LogoVfL Bochum 1000,00 hsv-logoHamburger SV 1000,00
VFB-LogoVfB Stuttgart 1000,00