Ante-Rebic-Croatia-min
WM heute

Ante Rebic – Der SGE Star-Stürmer und seine dritte WM heute

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Überraschung beim WM Kader Kroatien – Ante Rebic wird nicht zum Aufgebot der WM Spieler Kroatiens gehören. Trotz 5 Scorerpunkte beim AC Mailand in der laufenden Saison reist Rebic nicht mit dem kroatischen Team nach Katar. Grund dafür könnte Zerwürfnisse mit dem Nationaltrainer Zlatko Dalic sein. Mehr WM News warten auf dich in unserem aktuellen Sportwetten Blog.

Ante Rebics WM Debüt erfolgte bei der WM 2014 in Brasilien. Im ersten Gruppenspiel gegen den Gastgeber und WM Favoriten aus Brasilien wurde der junge Offensivspieler in der Schlussphase eingewechselt. Aufgrund der 1:3 Niederlage stand das Team um Rebic und Kroatien bereits unter Druck. Bei dem überzeugenden 4:0 Sieg im zweiten Gruppenspiel über Kamerun wurde Rebic ebenfalls wieder als Einwechselspieler eingesetzt.  Durch Ante Rebics Größe und robuste Statur verlieh er dem Offensivspiel bereits in jungen Jahren eine besondere Komponente. Für den Einzug in das WM Achtelfinale sollte es 2014 dennoch nicht reichen. Bei der 1:3 Niederlage gegen Mexiko kam Ante Rebic für Kroatien 20 Minuten vor Schluss zum Einsatz. In den letzten Spielminuten erhielt Ante Rebic die Rote Karte. Für Kroatien war das Turnier damit beendet.

Ante Rebic: Vom Lustlos-Profi zum Shootingstar | SPORT1 - WM 2018

Die WM 2018 in Russland sollte deutlich erfolgreicher verlaufen. Dank Ante Rebics Erfolgen im Verein kam er mit einem deutlich besseren Status zu der Nationalmannschaft. Im ersten Gruppenspiel gegen Nigeria gab es mit Ante Rebic in der Startelf einen ungefährdeten 2:0 Sieg. Im folgenden Kracher gegen Argentinien um Superstar Lionel Messi zählte Ante Rebic bei dem 3:0 Sieg zu den Torschützen. Es folgte ein 2:1 Sieg gegen Island. Bei diesem Spiel kam Rebic nicht zum Einsatz. Um das WM Viertelfinale zu erreichen, musste eine Runde zuvor Dänemark geschlagen werden. Mit Rebic für Kroatien ging es über 120 Minuten und anschließend in das Elfmeterschießen. Dabei behielten die Kroaten die Oberhand und siegten mit 4:3. Im Viertelfinale kam Ante Rebic für Kroatien über 120 Minuten zum Einsatz. Auch wenn die WM Kroatien gegen Russland favorisierten, wurde das Spiel knapper als von vielen erwartet. Nach der Verlängerung und dem Spielstand von 1:1 musste wieder das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Das Team zeigte vom Punkt erneut seine Qualitäten und erreichte das WM Halbfinale gegen England. In diesem Spiel um das Endspiel waren laut WM Quoten England der klare Favorit. Nach einem frühen Rückstand durch Trippier sollte sich einer der Favoriten unter den WM Teams auf der Siegerstraße befinden. Doch Kroatien mit ihrem Kampfgeist und ihrer spielerischen Klasse konnte durch Perisic ausgleichen und schließlich in der Verlängerung dank eines Treffers von Mario Mandzukic das WM Finale gegen Frankreich erreichen. Bei diesem Spiel sollten die WM Wetten Recht behalten. Den 0:1 Rückstand konnte das Team noch ausgleichen, doch dann zog Frankreich auf 4:1 davon. Für Kroatien blieb nur noch das 4:2. In Rebics Karriere war das Turnier der größte Erfolg, da er als Stammspieler in fast allen Partien zum Einsatz kam.

Für die Fussball WM 2022 hat Kroatien die WM-Qualifikation ebenfalls geschafft. Die Zuschauer in den WM Stadien dürfen gespannt sein, ob die Mannschaft mit Modric, Kramaric, Vlasic, Rebic, Brozovic und Kovacic die hervorragenden Leistungen wiederholen kann. Bei der WM Auslosung der WM Gruppen wurden dem Team Belgien, Kanada und Marokko zugelost. Der WM Spielplan sieht vor, dass die Mannschaft im WM Achtelfinale auf einen Gegner aus Gruppe E trifft. Dabei haben Spanien und Deutschland die größten Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppe. Weiterhin sind Japan und Costa Rica potenzielle Gegner von Kroatien. Ante Rebics Tore sollen dazu beitragen, dass das Team wieder eine erfolgreiche WM spielen kann.

Weitere Erfolge von Rebic in anderen internationalen Turnieren

Ante Rebics erstes Turnier für Kroatien war die Europameisterschaft 2016. Bei dem Turnier schafften es Kroatien und Rebic bis in das Achtelfinale. Nach einem Sieg gegen die Türkei, einem Unentschieden gegen Tschechien und einem weiteren Sieg über Spanien hieß der Gegner im Achtelfinale Portugal. Gegen den späteren Sieger verlor das Team denkbar knapp nach 0:1 in der Verlängerung. Ante Rebic kam für Kroatien bei diesem Turnier nicht zum Einsatz. Bei der Europameisterschaft 2020, die aufgrund der weltweiten Pandemie um ein Jahr verschoben werden muss, hatte Rebic für Kroatien deutlich mehr Einsatzminuten zu verzeichnen. Im ersten Gruppenspiel gegen den Favoriten England agierte Rebic für Kroatien auf der Stürmerposition.

Bei der 0:1 Niederlage wurde Rebic nach 78 Minuten ausgewechselt. Bei dem folgenden 1:1 Unentschieden gegen Tschechien kam Rebic für Kroatien über 45 Minuten zum Einsatz. Im finalen und entscheidenden Gruppenspiel gegen Schottland siegte Kroatien mit Rebic als Einwechselspieler mit 3:1. Im Achtelfinale gegen Spanien stand wieder ein Top-Gegner auf der anderen Seite des Spielfeldes. Rebic startete für Kroatien von Beginn an in der Offensivreihe. Nach einem 1:3 Rückstand bis zur 85. Minute konnten die Kroaten das Spiel noch ausgleichen und die Verlängerung erzwingen. Rebic sah nach seiner Auswechslung Mitte der zweiten Halbzeit ein starkes und kämpferisches Team aus Kroatien. Die spielerische Klasse der Spanier sollte in der Verlängerung den Ausschlag geben. Kroatien verlor letztlich mit 3:5 und musste die Heimreise antreten. Ante Rebic kam für Kroatien zudem in fünf UEFA Nations League Spielen zum Einsatz. In insgesamt konnte Ante Rebic Tore (3) und Vorlagen (4) zu der großartigen Entwicklung von Kroatien im Weltfußball beitragen.

Danke, Ante! | Rebic verlässt Eintracht Frankfurt

Rebics Karriere & Vereine

Rebics Karriere startete in Kroatien. In seiner Jugend war der Offensivspieler von 2002 bis 2008 bei Vinjani aktiv. Im Jahr 2008 folgte sein Wechsel in die Jugendabteilung des kroatischen Zweitligisten NK Imotski. Nach hervorragenden Leistungen kam es im Jahr 2010 bereits zum nächsten Wechsel. Bei dem Erstligisten RNK Split sammelte Ante Rebic mit einer Größe von 185 cm seinen ersten Profiminuten. Nach 54 Spielen und 16 Toren wechselte Ante Rebic nach Italien zum AC Florenz. Nach nur wenigen Einsätzen wurde er zweimal ausgeliehen. Bei RB Leipzig und Hellas Verona konnte sich Rebic nicht dauerhaft durchsetzen und kam jeweils nur zu 10 Einsätzen. Seiner Karriere Flügel verleihen sollte der Leihwechsel zu Eintracht Frankfurt. Nach 24 Einsätzen im ersten Jahr wurde der Stürmer fest von dem deutschen Klub verpflichtet. In insgesamt 54 Spielen konnte Rebic 15 Toren erzielen. Gemeinsam mit Haller und Jovic war der Kroate ein gefürchtetes Sturmtrio. In der Europa League schaffte es Rebic mit seinem Klub bis in das Halbfinale. Den DFB-Pokal holte die Eintracht auch dank zwei Rebic Tore überraschend im Jahr 2018. Im Jahr 2019 wechselte Rebic wieder nach Italien zum AC Mailand. Auch aufgrund von Verletzungen konnte sich Rebic nicht immer dauerhaft durchsetzen. In der Saison 2021/22 gewann er mit dem Klub die Meisterschaft in Italien.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ante Rebić (@anterebic)

Interessante Fakten zu Ante Rebic außerhalb des Platzes

Ante Rebics Marktwert wurde erstmals im Alter von 17 Jahren mit 300.000 Euro bemessen. Als junger Spieler war Rebic bei RNK Split aktiv und zeigte schnell sein Talent. Im Alter von 19 Jahren lag der Marktwert von Rebic bereits bei einer Million Euro. Es folgte der Wechsel in die italienische Serie A zum AC Florenz. Nach dem Startmarktwert in Höhe von 4,5 Millionen Euro konnte Rebic in der Folge die Erwartungen nicht erfüllen. Nach mehreren Marktwertreduzierungen stand Rebic im Alter von 22 Jahren wieder bei einer Million Euro. Mit dem Wechsel zu Eintracht Frankfurt in die deutsche Bundesliga sollte sich auch der Marktwert von Rebic wieder verbessern. Es folgte eine kontinuierliche Steigerung auf 4,5 Millionen Euro bis zu seinem 24. Lebensjahr. Danach startete Rebic richtig durch und es ging auf 10 Millionen Euro nach oben. Nach seinen bärenstarken Leistungen im Klub und in der Nationalmannschaft folgte ein großer Sprung auf 30 Millionen Euro per 16.07.2018. Rebics Erfolge mit der Eintracht und seine starken Einzelleistungen führten den Marktwert auf den Rekordstand von 40 Millionen Euro im Juni 2019. Im Sommer 2019 wechselte Rebic wieder nach Italien zum Top-Klub AC Mailand. Bei dem Team konnte sich Rebic als wichtiger Ergänzungsspieler einen Namen machen. Nach zwei Marktwertreduzierungen und einem Wert von 24 Millionen Euro im April 2020 konnte Rebic seinen Wert wieder auf 32 Millionen Euro steigern. Auch altersbedingt und da er kein unumstrittener Stammspieler war, reduzierte sich sein Marktwert auf den heutigen Wert von 17 Millionen Euro.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ante Rebić (@anterebic)

Die Partnerin von Ante Rebic

Unterschiedlichen Quellen zufolge hat Ante Rebic derzeit keine Partnerin und ist Single. Auch zu früheren Beziehungen ist nichts bekannt. Auf das längere Single-Dasein bezogen äußerte sich seine Mutter im Jahr 2018 wie folgt: „Sie sollen ruhig schreiben, dass mein Ante keine Freundin hat. Und als Mutter, so wie alle anderen Mütter auch, wünsche ich mir, dass er sesshaft wird.“ Bis dato hat sich nach den offiziellen Informationen nichts am Beziehungsstatus von Rebic geändert.