Andre-Silva-Portugal-min
WM heute

Andre Silva – Kann der Nationalspieler sein Können bei der WM Heute unter Beweis stellen?

Autor: Christian

Zuletzt aktualisiert am

Update zur WM: Erfreuliche Nachrichten für Andre Silva – der RB-Stürmer zählt neben Superstar Cristiano Ronaldo zum Aufgebot des WM Kader Portugal. Der endgültige Kader wurde von Nationaltrainer Fernando Santos bekanntgegeben und neben Andre Silva finden sich dort weitere große Namen in den Reihen der WM Spieler Portugals. Alle aktuellen WM News kannst du auf unserem umfangreichen Sportwetten Blog entdecken.

Die meisten deutschen Fußballfans werden Andre Miguel Valente da Silva, oder einfach Andre Silva, vor allem aus der Bundesliga kennen. Doch auch für sein Land Portugal hat Silva viele Spiele gemacht und gehört längst zum Stammpersonal. Er ist seit seinem Debüt am 1. September 2016 für die portugiesische Nationalmannschaft aktiv. Bisher war Andre Silva nur bei einer WM im Kader Portugals: der WM 2018. Hier spielten Silva und Portugal in einer der einfacheren WM Gruppen mit den Underdogs Marokko, Iran und dem Favoriten Spanien, gegen die Portugal das erste Gruppenspiel bestreiten musste. Hier stach auf Seite der Portugiesen vor allem einer heraus: Superstar Cristiano Ronaldo, der beim 3:3-Unentschieden alle Tore für Portugal schoss, eines davon als direkter Freistoß. Silva wurde bei diesem Spiel erst in der 80. Minute eingewechselt und hatte kaum Einfluss auf das Spiel. Beim darauffolgenden 1:0-Sieg Portugals stand Silva gar nicht auf dem Feld. Dafür spielte er beim letzten Gruppenspiel fast über die gesamte Spielzeit, und wurde erst in der Nachspielzeit ausgewechselt. Die portugiesische Nationalmannschaft kam in diesem Spiel allerdings nicht über ein 1:1 gegen den Iran hinaus und musste sich mit dem zweiten Platz hinter Spanien begnügen. Im WM Achtelfinale schieden Silva und Portugal nach einer 1:2-Niederlage gegen Uruguay aus, Silva wurde zur 74. Minute eingewechselt. Somit war die erste und bisher einzige von Andre Silvas WM Auftritten vorzeitig beendet und er verpasste mit seinem Land das WM Viertelfinale.

Anders könnte es für Silva und Portugal bei der anstehenden Fussball WM 2022 aussehen, wo auch die WM Quoten dafür sprechen, dass Portugal zu den WM Favoriten gehört – und das, obwohl Portugal in der WM-Qualifikation Schwierigkeiten hatte. Portugals (Mit-)Favoritenstatus wird alle freuen, die es mit Portugal halten oder die bei der WM Wetten auf die portugiesische Nationalmannschaft abschließen möchten – doch auch Andre Silva kann sich wahrscheinlich bald freuen: Auch wenn sein Kaderplatz nicht sicher ist, wird er wohl Teil des portugiesischen WM Teams werden. Neben Silva und Cristiano Ronaldo werden auch Diogo Jota, Felix, Bruno Fernandes, Cancelo, Silva und Nuno Mendes Bestandteil des protugiesischen Kaders sein. Bei der WM Auslosung wurde Portugal definitiv ein interessanter WM Spielplan beschert. Wer weiß: Vielleicht erreicht Silva mit Portugal in den neuen WM Stadien Katars einen großen Erfolg und spielt bald mit seinem Land im WM Halbfinale oder gar im WM Finale.

Weitere Erfolge Silva in anderen internationalen Turnieren

Silva hat für Portugal nicht nur an einer WM teilgenommen, sondern stand für sein Land auch bei bisher einer EM auf dem Platz. Unglücklicherweise kam die EM 2016 für ihn noch zu früh, sodass er bei Portugals überraschendem Sieg der Europameisterschaft nicht dabei war. Silva war zu diesem Zeitpunkt noch in den portugiesischen Jugendmannschaften aktiv, die er ab der U16 bis zur U21 allesamt durchlief. Hier war er durchaus erfolgreich und konnte starke Torquoten erzielen. Durch Andre Silvas Größe konnte er nicht nur häufig per Fuß, sondern auch per Kopf treffen. Sein erstes internationales Turnier nach der WM 2018 war die ab der Saison 18/19 eingeführte Nations League, die Portugal direkt gewinnen konnte. In der Gruppenphase spielte Silva in fast jedem Spiel über 90 Minuten und erzielte drei Tore in vier Spielen, die Endrunde verpasste er allerdings aufgrund einer Verletzung.

Bei der anschließenden EM 2021 stand Silva für Portugal im Kader, hatte allerdings nicht so viel Glück mit seinen Einsatzzeiten, da Portugal-Trainer Fernando Santos Cristiano Ronaldo auf Silvas Stammposition des Mittelstürmers spielen ließ. Im ersten Gruppenspiel, welches Portugal etwas zu hoch mit 3:0 gegen Ungarn gewann, wurde Silva erst in der 81. Minute eingewechselt. Auch bei der 2:4-Niederlage Portugals gegen Deutschland kam Silva erst ab der 83. Minute zum Einsatz, im letzten Gruppenspiel spielte Silva beim 1:1 gegen Frankreich dann gar nicht. Trotz dessen, dass Portugal mit Silva die Gruppe nur auf dem dritten Platz abschloss, kam man ins EM-Achtelfinale. Hier verlor man 0:1 gegen Belgien und schied aus, Silva wurde in der 70. Minute eingewechselt. Insgesamt kam Silva also nur auf 36 Spielminuten und erzielte – wie bereits in der WM – weder Tor noch Vorlage. Diese für ihn enttäuschende EM-Bilanz kann Silva dafür bei der nächsten Europameisterschaft 2024 in Deutschland aufbessern.

Andre Silva Karriere & Vereine

Silva wurde im Großraum der zweitgrößten portugiesischen Stadt Porto geboren und machte hierbei verschiedenen, kleineren Vereinen seine ersten Schritte als Fußballer. Im Jahr 2011 wechselte er im Alter von 15 Jahren zum FC Porto und durchlief dort mehrere Jugendmannschaften. Ab 2013 kam Silva für die zweite Mannschaft Portos zum Einsatz. Hier erzielte Andre Silva einen seiner Erfolge, als er 2016 Meister in der zweiten portugiesischen Liga wurde. Im selben Jahr wechselte er in die erste Mannschaft Portos und wurde dank starker Leistungen und einer hohen Torquote schnell zum Stammspieler. In der Champions League machte er gegen Kopenhagen sein erstes Spiel, in der Liga verpasste Porto die Meisterschaft knapp und wurde nach Benfica Lissabon Vizemeister. Nach dieser überzeugenden Saison machte Andre Silva in seiner Karriere zum ersten Mal den Schritt ins Ausland und wechselte zum AC Mailand, wo er nicht glücklich wurde und bereits nach einem Jahr zum FC Sevilla ausgeliehen wurde. Hier absolvierte er zu Beginn viele Spiele und schoss einige Tore, wurde dann aber mit der Zeit aus der Stammelf verdrängt.

Daraufhin wechselte Silva in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt und erholte sich hier von zwei schwächeren Jahren in Mailand und Sevilla. Hier schoss Andre Silva Tore am Fließband – um genau zu sein, traf er in 71 Spielen ganze 45 Mal für die Eintracht. Zudem erzielte Andre Silva Erfolge auf persönlicher Ebene, indem sein Hackentor gegen Hertha BSC in der Saison 19/20 zum Tor des Monats gewählt wurde und er in der nächsten Saison mit 28 Toren der zweitbeste Torschütze der Bundesliga wurde. Interessanterweise scheint ihn wie in der portugiesischen Nationalmannschaft auch bei Frankfurt das Titel-Pech zu verfolgen: In der Saison, bevor Silva kam, gewann die Eintracht den DFB-Pokal, in der Saison nach Silvas Abgang gewann die Eintracht die Europa League, während Silvas Anwesenheit blieb sie titellos. In der Saison 21/22 wechselte er innerhalb der Bundesliga zu RB Leipzig. Auch hier erzielte Andre Silva Tore am laufenden Band und konnte schlussendlich doch noch den DFB-Pokal gewinnen.

Interessante Fakten zu Silva außerhalb des Platzes

Silvas Leistungen für seine Vereine und sicherlich auch sein gutes Aussehen sorgen dafür, dass er auch neben dem Platz begehrt ist und in verschiedenen Werbekampagnen auftreten konnte. Auf Instagram bekommen seine 1,5 Millionen Fans Bilder von ihm beim Training oder während Spielen zu sehen. Andre Silvas Größe beträgt 1,85 m und er wiegt 84 Kilogramm. Zu seinen Hobbys zählen das Fahrradfahren und das Spielen von Videospielen. Bei seinem aktuellen Verein RB Leipzig soll er durch sein Gehalt und eine angeblich üppige Einmalzahlung in fünf Jahren 45 Millionen Euro verdienen. Es ist durchaus verständlich, warum Leipzig Silva so viel bezahlt, wenn man sich eine Statistik vergegenwärtigt: In der Spielzeit 20/21 landete Silva mit 28 Ligatoren auf dem vierten Platz der europäischen Torjägerliste. Getoppt wurde er nur von den Superstars Robert Lewandowski, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo – und sogar Messi und Ronaldo hatten nur zwei beziehungsweise ein Tor mehr als er.

"Lieber Call of Duty als FIFA 21" I André Silva bei Handkäs mit Musik I Eintracht Frankfurt

Diese überragenden Werte spiegeln sich auch in Andre Silvas Marktwert wider: Bei seinem Wechsel zur Eintracht betrug dieser Wert noch 20 Millionen und sank in den ersten Monaten auch pandemiebedingt auf 16 Millionen Euro. In etwas mehr als einem Jahr verdreifachte sich dieser Wert jedoch fast und betrug bei seinem Wechsel zu RB Leipzig 45 Millionen Euro. Da er allerdings bis jetzt in Leipzig nicht ganz so stark wie bei Frankfurt abliefern konnte, sank sein Marktwert wieder und liegt aktuell bei 32 Millionen Euro.

Silva Frau & Kinder

Andre Silva ist seit zwei Jahren mit der Portugiesin Maria Rodrigues zusammen. Rodrigues ist ein gefragtes Model und kommt auf Instagram auf über 130.000 Follower. Silva zeigt seinen 1,5 Millionen Followern allerdings kaum gemeinsame Bilder mit seiner Freundin, sondern postet hauptsächlich Fotos von ihm im Trikot seines jeweiligen Vereins. Silva und Rodrigues hatten ursprünglich vor, dieses Jahr zu heiraten. Da allerdings beide einen vollen Terminkalender haben, wird daraus vorerst nichts. Die beiden wohnen zusammen in Leipzig, wo Silva aktuell unter Vertrag steht, Kinder hat das Paar nicht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von André Silva (@andresilva9)