
Zuletzt aktualisiert am
Update zur WM: Der Ex-Dortmunder Achraf Hakimi darf sich freuen: Er läuft als einer der Spieler Marokkos bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar auf den grünen Rasen. Hakimi zählt somit zum finalen WM Kader Marokkos, den Trainer Walid Regragui bekannt gab. Welche Spieler es noch geschafft haben und sämtliche weiteren WM News findest du in unserem Sportwetten Blog.
Fans der deutschen Bundesliga werden den Namen Achraf Hakimi vorwiegend aus seiner Zeit als defensiver Außenbahnspieler bei Borussia Dortmund kennen. Aber auch in seinem Land ist Achraf Hakimi eine Größe: Der erst 23-Jährige hat Marokko bereits bei drei großen internationalen Wettbewerben vertreten. Sein Debüt für die marokkanische Nationalmannschaft gab er im jungen Alter von 17 Jahren am 11. Oktober 2016 bei einem Testspiel gegen Kanada. Hakimis bisher einzige Weltmeisterschaft war die WM 2018 in Russland, bei der er trotz seines damaligen Alters von 19 Jahren bereits Stammspieler war. In der WM Auslosung bekam Hakimi mit Marokko eine der schwierigen WM Gruppen zugelost, da man neben dem Iran gegen die beiden Fußball-Schwergewichte Spanien und Portugal spielen musste. Im ersten Gruppenspiel verloren Marokko und Hakimi unglücklich mit 0:1, da der Marokkaner Bouhaddouz in der fünften Minute der Nachspielzeit ein Eigentor schoss. Im zweiten Spiel verlor man ebenfalls mit 0:1 gegen Portugal, nachdem Superstar Cristiano Ronaldo schon in der vierten Minute den entscheidenden Treffer geschossen hatte. Marokko war durch diese zwei knappen Niederlagen eines der ersten WM Teams, für die die Weltmeisterschaft beendet war. Im letzten Spiel rangen Hakimi und Marokko zwar noch den Spaniern ein 2:2 ab, das WM Achtelfinale verpasste man trotzdem. Auch wenn Achraf Hakimis WM Bilanz daher nicht optimal ist, spielte er immerhin in jedem Spiel 90 Minuten durch.
Achraf Hakimi bei der WM
Bei der kommenden Fussball WM 2022 wird Hakimi mit Marokko nach überstandener WM-Qualifikation aller Voraussicht nach wieder auf dem Platz stehen. Da der WM Spielplan bereits feststeht, kann man sagen, dass Marokko und Hakimi mit dem Teilnehmer am WM Halbfinale 2018 Belgien und dem Teilnehmer am WM Finale 2018 Kroatien wieder zwei schwierige Gruppengegner erwischt haben. Wer bei der WM Wetten auf Marokko abschließen möchte, sollte sich daher im Vorhinein über die WM Quoten informieren und sich bewusst machen, dass Marokko nicht gerade zu den WM Favoriten gehört. Aber wer weiß: Vielleicht wächst Achraf Hakimi bei dieser WM über sich hinaus und führt Marokko in den neuen katarischen WM Stadien bis ins WM Viertelfinale oder sogar darüber hinaus.
Weitere Erfolge von Hakimi in anderen internationalen Turnieren
Neben der WM 2018 nahm Hakimi für Marokko in den Jahren 2019 und 2022 an zwei Afrika Cups teil. 2019 wurde Marokko einer Gruppe mit Namibia, der Elfenbeinküste und Südafrika zugelost und konnte jedes Gruppenspiel mit 1:0 gewinnen. Im Achtelfinale scheiterte Hakimi mit Marokko dann überraschend im Elfmeterschießen an Underdog Benin. Auch wenn Hakimi hier Erfolge auf persönlicher Ebene erzielte, da er in jedem Spiel über die volle Spielzeit auf dem Platz stand, hatte dieser Afrika Cup durch das frühe Ausscheiden trotzdem ein enttäuschendes Ende für ihn. Bei dem diesjährigen Afrika Cup erzielte Hakimi wieder einen seiner Erfolge, indem er für sein Land Stammspieler war und jede Spielminute absolvierte – für Marokko lief es allerdings wieder nicht optimal. In der Gruppenphase gewann Hakimi mit Marokko mit 1:0 gegen Ghana und 2:0 gegen die Komoren, sodass man nach einem 2:2 gegen Gabun ohne größere Probleme ins Achtelfinale einzog. Hier konnte Marokko mit 2:1 gegen Malawi gewinnen und Achraf Hakimi eines seiner Tore im Wettbewerb erzielen. Im Viertelfinale war dann allerdings für Hakimi und Marokko nach einer 1:2-Niederlage in der Verlängerung gegen Ägypten der Afrika Cup wieder vorzeitig beendet. Hakimi spielte bei diesem Turnier in jedem Spiel auf der Position des Rechtsverteidigers, während er beim Afrika Cup 2019 noch jedes Spiel als Linksverteidiger absolviert hatte. Zudem zeigt sich die offensive Ausrichtung seines Spiels darin, dass Achraf Hakimi Tore und eine Vorlage beisteuern konnte.
Achraf Hakimi Karriere & Vereine
Auch wenn Hakimi für die marokkanische Nationalmannschaft spielt, wurde er in der spanischen Hauptstadt Madrid geboren. Dort hat Achraf Hakimi seine Karriere bei Real Madrid begonnen, wo er von 2006 bis 2018, also von seinem siebten bis zu seinem 19. Lebensjahr, ausgebildet wurde. Sein Debüt für die Profis von Real gab er am 1. Oktober 2017 in einem Ligaspiel gegen Espanyol Barcelona, bei dem er direkt 90 Minuten als Rechtsverteidiger durchspielte. Insgesamt absolvierte Hakimi allerdings nur neun Ligaspiele, in denen er aber immerhin zwei Tore schießen konnte. Im Sommer 2018 wurde er von Real Madrid in die Bundesliga an Borussia Dortmund ausgeliehen. Zu diesem Zeitpunkt war der Name Achraf Hakimi nur wenigen Fans ein Begriff, dies sollte sich aber in den zwei Saisons in Dortmund ändern. Für Borussia Dortmund stand er zum ersten Mal am 5. Spieltag der Saison 18/19 am 26. September 2018 auf dem Platz, als Dortmund mit 7:0 gegen Nürnberg gewinnen konnte. Hier erzielte Hakimi sogar direkt sein erstes Tor für die Borussia. Insgesamt lief es für ihn optimal: Bis zum 15. Spieltag spielte er fast jedes Spiel über die volle Spielzeit, steuerte drei Vorlagen bei und gewann mit Dortmund neun von zehn Spielen. Zu dieser Zeit hatte er sich bereits fest in der Dortmunder Defensive etabliert. Nicht zu vergessen ist zudem der Rekord, den Hakimi bei Dortmund aufstellte: Mit exakt 36,52 km/h ist er der schnellste Bundesligaspieler der Geschichte. Auch wenn er in Dortmund keinen großen Titel gewinnen konnte, machte er sich dort vom No-Name zu einem der begehrtesten Außenverteidiger der Fußballwelt. Im Sommer 2020 endete die Leihe von Hakimi zu Dortmund, Real verkaufte ihn daraufhin an Inter Mailand nach Italien. Dort hatte man gerade mit Startrainer Antonio Conte ein spannendes Projekt gestartet, in das Hakimi gut zu passen schien. Jedenfalls wurde Hakimi auch hier Stammspieler und Inter gewann am Ende der Saison die erste Meisterschaft nach der neunjährigen Juventus-Dominanz in der italienischen Liga. Zur nächsten Saison wechselte er in die Ligue 1 zur Superstar-Truppe von Paris Saint-Germain, auch bekannt als PSG, wo er in seiner ersten Saison wieder in fast jedem Spiel auf dem Platz stand und die französische Meisterschaft gewann.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Interessante Fakten zu Hakimi außerhalb des Platzes
Durch seinen rasanten Aufstieg auf dem Platz rückte auch Hakimis Leben neben dem Platz in den Fokus der Öffentlichkeit. Auf seinem Instagram-Account folgen ihm mittlerweile 9,9 Millionen Menschen, die hier auch einige Einblicke in sein Privatleben erhalten. Achraf Hakimis Größe beträgt 1,81 m, sein Gewicht liegt bei 73 Kilogramm. Sein genaues Gehalt bei PSG ist nicht bekannt, soll aber zwischen acht und zehn Millionen Euro pro Jahr betragen. Interessant bei Hakimis Wechsel zu PSG ist auch die Ablöse: Da Inter Mailand zuvor 43 Millionen Euro und PSG daraufhin 66,5 Millionen Euro für seine Dienste bezahlt hatte, war er bereits im Alter von 22 Jahren der erste afrikanische Fußballprofi, für den über 100 Millionen Euro bezahlt wurden. Nicht einmal der ägyptische Superstar Mohamed Salah knackte bisher die 100-Millionen-Marke, lediglich Sadio Mane kommt durch seinen Wechsel zu Bayern München mittlerweile als zweiter afrikanischer Profi auf über 100 Millionen Euro an Transfererlösen. Hakimis Erfolge bei Borussia Dortmund lassen sich auch an seinem Marktwert ablesen: Während dieser bei seinem Wechsel nach Dortmund im Juli 2018 noch 7,5 Millionen Euro betrug, konnte sich sein Wert in nur zwei Jahren fast versiebenfachen, und wurde bei seinem Wechsel zu Inter Mailand in die Serie A im Sommer 2020 auf 50 Millionen Euro beziffert. Seitdem stieg sein Marktwert bis zu seinem Engagement bei PSG bis auf 70 Millionen Euro an, sank allerdings wieder auf aktuell 65 Millionen Euro. Dieser Wert macht Hakimi zum wertvollsten marokkanischen Fußballspieler und zum zweitwertvollsten Rechtsverteidiger der Welt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hakimis Frau & Kinder
Spätestens seit Sommer 2018 ist Hakimi mit der Schauspielerin Hiba Abouk zusammen. Abouk ist wie Hakimi in Madrid geboren und hat aus Nordafrika stammende Eltern. Die bekannteste Rolle Abouks war die der Fatima Ben Barek in der spanischen Serie „El Principe“. Doch auch neben dem Schauspiel hat Abouk spannendes zu bieten: So studierte sie insbesondere arabische Philologie und spricht mit Spanisch, Arabisch, Englisch, Italienisch und Französisch gleich fünf Sprachen. Interessant bei der Beziehung zwischen Hakimi und Abouk ist auf den ersten Blick vorwiegend der Altersunterschied der beiden: Während Hakimi erst 23 Jahre alt ist, ist Abouk bereits 35 Jahre alt und damit 12 Jahre älter als er. Die beiden sind verheiratet und haben zwei Söhne, die im Februar 2020 und im Februar 2022 geboren wurden. Zusammen mit ihren Kindern wohnen Hakimi und Abouk in Paris, wo Hakimi aktuell bei Paris Saint-Germain unter Vertrag steht.


Bundesliga News: Bochum und Köln verschaffen sich Luft im Tabellenkeller
