Update – So lief der 5. Spieltag der 3. Liga heute: Die Ergebnisse vom Sonntag Nachmittag (21.08.2022)
1860 München eröffnete am Freitag den fünften Spieltag bereits mit dem fünften Sieg gegen Halle (2:1). Das bisherige Highlight vom 5. Spieltag war der 3:2-Sieg des SV Elversberg bei der SG Dynamo Dresden. Ebenfalls hat das 2:2-Remis von Aufsteiger RW Essen zuhause gegen den FC Ingolstadt überrascht. Am heutigen Sonntag gewann der MSV Duisburg auswärts beim SV Meppen mit 3:0. Am Montag treffen noch der FSV Zwickau und die SpVgg Bayreuth aufeinander.
SV Meppen – MSV Duisburg 0:3
Meppen startete mit hohem Pressing. Es dauerte eine Weile, bis sich der MSV Duisburg darauf eingerichtet hatte. Nach 35 Minuten gingen die Gäste jedoch in Führung. Das 0:1 aus Sicht der Meppener entstand aus einem Eigentor heraus. Der Duisburger Moritz Stoppelkamp brachte die Flanke von links rein. Jonas Fedl (Meppen) bekommt die scharfe Hereingabe ans Knie. Von dort prallt die Murmel in den Kasten (35.). Dann in der zweiten Halbzeit der Doppelschlag. Erst trifft Müller (65.) nach einem kuriosen Entlastungsfreistoß aus der eigenen Hälfte. Der Ball springt hierbei nach Aufsetzer über den SV-Torwart hinweg. Stoppelkamp (68.) erhöht per Elfmeter zum 3:0-Endstand für den MSV Duisburg.
VfB Oldenburg – SC Verl 1:0
Im Zuge einer mäßig attraktiven Partie behielt der VfB Oldenburg die Oberhand. Für den Club erzielte Rafael Brand das 1:0. Robert Zietarski schnappte sich einen Fehlpass des Gegners und stellt die Flanke aus dem rechten Halbraum ein. Sie landet weit am zweiten Pfosten, wo Brand den Ball volley ins untere, linke Eck platziert. Torhüter Niclas Thiede, Schlussmann des SC Verl, ist machtlos. Die Gäste waren bis hierher nicht schlechter, es fehlte ihnen aber an Durchsetzungsvermögen im letzten Drittel. In der Schlussphase brachte VfB-Coach Fossi mit seinen Einwechslungen noch mehr Defensivkraft aufs Feld. Es gelang gut Chancen zu verhindern. Das Spiel endete nach sechs Minuten Nachspielzeit und mit einigen, vergebenen Chancen im Schlussspurt mit 1:0.
Dynamo Dresden – SV Elversberg 2:3
Nach einem kleinen Zwischenhoch und den ersten zwei Siegen im Kalenderjahr 2022 musste Dynamo Dresden einen weiteren Dämpfer verkraften. Die Sachsen unterlagen im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion mit 2:3 (1:2). Damit war zuvor im Duell Absteiger gegen Aufsteiger ganz sicher nicht zu rechnen. Selbst zwei Treffer des Dresdners Ahmet Arslan (40., 90.+2) konnten die Pleite auch nicht verhindern. Denn Elversberg ging nicht nur durch Marcel Correia in Führung (4.). Er markierte im zweiten Durchgang auch das 3:1 (60.). Luca Schnellbacher hatte das zwischenzeitliche 2:0 besorgt (20.).
Rot Weiss Essen – FC Ingolstadt 2:2
Auch an der Hafenstraße spielte ein Aufsteiger gegen einen Absteiger aus der 2. Liga. Der Favorit FC Ingolstadt rettete dabei nach einem 0:2-Rückstand zur Pause bei Rot Weiss Essen zumindest noch ein 2:2-Unentschieden. Die Schanzer belegen somit nach fünf Spieltagen Platz drei, während RWE schon wieder nicht gewann. Dabei sah es nach den Toren von Bastians per Strafstoß (9.) und Engelmann (32.) doch so gut aus. Aber die Gäste schlugen nach der Pause zurück. Tobias Bech schnürte in den letzten sechs Minuten noch ein Doppelpack zum 2:2-Endstand.
1. FC Saarbrücken – Erzgebirge Aue 0:0
Wenn der Viertletzte sich beim Dritten ein Unentschieden erkämpft, ist das ja eigentlich ein anständiges Ergebnis. Doch natürlich hätte sich Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue einen ganz anderen Saisonstart gewünscht. Auch nach dem fünften Spieltag in der 3. Liga warten die Veilchen weiter auf ihren ersten Dreier. Das torlose Unentschieden beim 1. FC Saarbrücken war zumindest ein kleiner Lichtblick angesichts der prekären Situation, in der sich die Lila-Weißen nach wie vor befinden.
SC Freiburg II – Viktoria Köln 1:0
Nicht nur der SC Freiburg in der Bundesliga, auch die Zweitvertretung der Schwarzwälder in der 3. Liga spielt in ihrer Klasse eine bisher gute Rolle. In der Partie gegen Viktoria Köln reichte es für die Badener zu einem knappen 1:0-Erfolg, den schon dritten in der Saison 22/23. Das Tor des Tages erzielte dabei Robert Wagner zwei Minuten vor der Pause. Die Viktoria agierte meist viel zu harmlos. Der Freiburger Dreier ging in Ordnung.
SV Waldhof Mannheim – Borussia Dortmund II 2:1
Waldhof Mannheim hat sich von einen frühen Schock nicht beirren lassen. Die Kurpfälzer besiegten in der 3. Liga heute die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund mit 2:1. Die Westfalen durften schon ganz früh jubeln. Denn Justin Njinwah erzielten nach nur zwei Minuten die Führung für den BVB. Im zweiten Abschnitt hieß es dann Bahn frei für Bentley-Baxter Bahn. Der drehte die Partie mit seinen zwei Toren (63./71.) und bescherte Mannheim so den dritten Saisonsieg.
SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück 1:1
Nach dem fünften Spieltag und den Samstagsspielen in der 3. Liga heute hängen der SV Wehen Wiesbaden und der VfL Osnabrück gleichermaßen im Mittelfeld der Tabelle fest. Denn in der Brita Arena gab es nach 90 Minuten beim 1:1 keinen Sieger. Die Gastgeber waren durch Kianz Froese perfekt in den zweiten Durchgang gestartet (46.). Simakala schlug sieben Minuten vor dem Abpfiff für die Veilchen aus Niedersachsen erfolgreich zurück.