Borussia Dortmund News beim Fußball heute: Im Sommer 2023 zahlte der FC Chelsea noch 45 Millionen Euro für seine Dienste, nun ist Axel Disasi bei den Blues komplett außen vor. Der 27-jährige Innenverteidiger hat in der laufenden Saison keine einzige Minute für die Profis gespielt und musste stattdessen am Wochenende in der zweiten Mannschaft gegen die U21 des FC Reading auflaufen. Laut Berichten der französischen Partnerseite von fussballtransfers.com, Foot Mercato, ist ein Abgang im Winter-Transferfenster bereits fest eingeplant. Diese Entwicklung ruft Borussia Dortmund auf den Plan.
Borussia Dortmund News heute: Kommt es zur Wiedervereinigung zwischen Kovac und Disasi?
Die Verbindung zwischen dem BVB und Disasi ist offensichtlich: Niko Kovac. Unter dem heutigen Dortmunder Trainer erlebte der 1,91 Meter große Verteidiger seine absolute Blütezeit bei der AS Monaco. Kovac machte ihn nicht nur zum Stammspieler, sondern zeitweise sogar zum Kapitän des Teams. In 59 Partien lief Disasi unter der Regie des BVB-Coaches auf. Eine Wiedervereinigung in Dortmund wäre daher ein logischer Schritt.
Disasis Karriere in London ist ein Auf und Ab. Nach einer soliden ersten Saison unter Mauricio Pochettino mit 44 Einsätzen, geriet er unter Nachfolger Enzo Maresca aufs Abstellgleis. Es folgte eine Leihe zu Aston Villa im vergangenen Winter, die ebenfalls unbefriedigend verlief. Aktuell hält sich der fünffache Nationalspieler bei Chelsea in einer separaten Trainingsgruppe fit.
Langfristige Baustellen in der BVB-Abwehr
Ein Transfer könnte für den BVB vor allem perspektivisch Sinn ergeben. Obwohl sich die Personallage durch die Rückkehr von Nico Schlotterbeck und Emre Can kurzfristig entspannt hat, bleiben langfristige Fragezeichen. Die größte Unsicherheit betrifft Abwehrchef Schlotterbeck: Sollte sein bis 2027 laufender Vertrag nicht verlängert werden, wäre ein Verkauf im Sommer 2026 denkbar, um eine hohe Ablöse zu sichern.
Hinzu kommen die auslaufenden Verträge von Niklas Süle und Emre Can, bei denen eine Verlängerung keineswegs sicher ist. Auch die Leihe des ebenfalls von Chelsea geholten Aarón Anselmino endet nach der Saison. Disasi könnte diese potenziellen Lücken füllen.
Borussia Dortmund: Leihe mit Kaufoption als Lösung?
Chelsea wird Disasi im Winter zwar abgeben wollen, allerdings nicht auf eine Ablösesumme verzichten. Für den BVB könnte das Modell einer Leihe mit anschließender Kaufoption interessant sein. Die Drähte nach London gelten als kurz: Mit Carney Chukwuemeka und Anselmino hat der BVB jüngst zwei Deals mit den Blues abgewickelt.
Disasi selbst drängt auf einen Wechsel, um seine Chance auf eine WM-Teilnahme 2026 zu wahren. Sein letztes Länderspiel für Frankreich datiert vom November 2023. Finanziell scheint der Deal machbar: Laut 90min.de liegt sein Gehalt bei „nur“ rund fünf Millionen Euro jährlich, eine Summe, die für Dortmund stemmbar wäre.
Aktuell fokussieren wir uns auf die letzten Spiele der WM-Quali. Wer kann das WM-Ticket lösen? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten WM-Quali Tipps und passende WM-Quali Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Borussia Dortmund News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.